An dieser Stelle errichteten die Menschen in der Jungsteinzeit Menhire und später die Kelten die erstaunliche Stele der Sainte-Anne (im Rathaus zu sehen). Nach dem Fall des Römischen Reiches errichtete eine Gruppe von Mönchen von der anderen Seite des Ärmelkanals eine kleine Holzkirche. Von 1635 bis 1928 war die Kapelle rechteckig, danach wurde sie mehrmals vergrößert.