Der wahreGesalzene Butter100% Bretonisch
Butter Sale Breton 3Butter Sale Breton 3
©Butter Sale Breton 3|DALL-E

Gesalzene Butter: Der Liebesbrief der Bretonen

Was könnte den Erfolg der Salzbutter seit so vielen Jahren begründen? Vielleicht ihr einzigartiger Geschmack, der Sie von den grünen, saftigen Wiesen der Bretagne an ihre Seite und insbesondere an die des Rosengranits versetzt. Vielleicht ihre gute Zusammensetzung, die der bretonischen nicht unähnlich ist: Milch für die Süße, Salz für den Charakter und sonst nichts! Oder vielleicht bleibt die gesalzene Butter einfach der schönste Liebesbrief der Bretonen an ihre Region. Handwerkliche Herstellung, lokale Erzeuger und leckere Rezepte: Bereit, vor Vergnügen zu schmelzen?

.

Veröffentlicht am 23 November 2023

Die Butter und das Buttergeld

Geschlagen, getrennt, geschüttelt… Das Leben der bretonischen Salzbutter ist alles andere als ein ruhiger Fluss. Bevor sie an den Marktständen aufgepickt wird oder bei unseren Erzeugern karamellisiert, erlebt das Vorzeigeprodukt der Region zahlreiche Abenteuer. Eine wahre Seifenoper!

.

Episode 1: Das Melken der Milchkühe

Keine Butter ohne Milch. Gehen Sie zu den rosafarbenen Eutern der Schwarzbunten (die Star-Kühe der Bretagne), um den wertvollen Rohstoff zu finden. Nach der Ernte wird die Milch dann in Tankwagen zur Molkerei gebracht.

Folge 2: Die Pasteurisierung der Milcht

Vor Ort wird die Milch 15 Sekunden lang auf 72°C erhitzt und dann sofort wieder abgekühlt. Dieser unerlässliche Schritt wird alle Bakterien, die sich möglicherweise eingenistet haben, abtöten und dazu beitragen, die Butter besser aufzubewahren.

Folge 3: Das Abschöpfen der Milch

Eine überraschende Wendung: Milch und Sahne werden im Herzen einer Zentrifuge abrupt geschieden. Es ist der Rahm, der das Sorgerecht für die Butter erhält.

Folge 4: Die Reifung

Der Rahm wird dann über 10 Stunden lang geschlagen, um das gesamte Aroma der Butter hervorzubringen.

Folge 5: Das Schlagen

Die Saison neigt sich dem Ende zu und der Rahm muss noch in einem Butterfass gerührt werden, um sein Fett besser von seiner Buttermilch zu trennen. Dadurch bilden sich kleine Butterkörner.

Folge 6: Das Kneten

In diesem letzten Schritt werden die Molkereireste entfernt und die Butter wird geglättet, um ihr eine schöne Textur zu verleihen. Man fügt Salz hinzu (oder auch nicht), formt und verpackt, in Richtung der kleinen bretonischen Gaumen.

>.

Die kleine Geschichte

Im Mittelalter war Butter eine in ganz Frankreich verbreitete Steuer. Mit Ausnahme von uns! Und das war Anne de Bretagne zu verdanken. Das machte gesalzene Butter zu einem wahren Luxus, den man genießen konnte.

Reines Salz wiederum ermöglichte es, Lebensmittel wie Fleisch, Fisch oder Käse besser zu konservieren. Der Kühlschrank aus der damaligen Zeit, ohne die dazugehörige Rechnung!

>.

Unsere 5 Produkte mit gesalzener Butter, die Sie shoppen sollten

Karamell, Karamell, Karamell. Also ja, aber nicht nur. Die bretonische Salzbutter ist ein bisschen wie das Olivenöl der Mittelmeerbewohner: das Komma einer ganzen Gastronomie. Bei uns finden Sie Butter mit Salz fast überall, von der Vorspeise bis zum Dessert, vom Digestif am Ende des Essens bis zum Eis am Nachmittag. Auf die Karten, fertig, los…

.

Die gesalzene Butter. Ganz nackt!

Oder fast. Auf Brot gestrichen, auf ihr Radieschenbett gelegt, als Beilage zu Meeresfrüchten oder auch zu Käse, genießt man sie in der Fleur de Sel geformt. Dies ist bei weitem die beste Art, seine Aromen zu genießen. Einfach, effektiv und schmackhaft.

Die Gourmetbutter

Nicht nur das Salz macht der Butter alle Ehre! Mit Algen für die Originalität, mit Piment d’Espelette für ein würziges Pays Basque-Bretagne oder mit Trüffel, um seine Gäste zu überraschen: Platz für Kreativität.

Das Karamell mit gesalzener Butter

Besuchen Sie die Côte de Granit Rose, ohne Ihren Gaumen mit Karamell mit gesalzener Butter zu tapezieren? Kriminell. Bevor Sie ins Gefängnis gehen, lassen Sie sich von den 1001 Variationen von Karamell verführen: als Crêpe, Creme, Coulis, Joghurt, Eis, Likör, Kuchen, Schokolade, Möweneier… Wenn Sie es sich vorstellen können, gibt es das auch in gesalzener Butter.

>.

Der Kouign-amann

Amann bedeutet „Butter“ und Kouign bedeutet „Kuchen“, wir lassen Sie das Rezept für dieses zum Anbeißen süße Gebäcknugget erraten. Wie sieht die Diät aus? Welche Diät?

Der bretonische Palet

Bekannt für seinen Nährstoffreichtum (um höflich zu bleiben) und seine Haltbarkeit, begleitete der Palet au beurre salé früher die bretonischen Sümpfe auf dem Meer. Jetzt begleitet er die Kinder zum Snack und die Eltern zur Teestunde.

Le far breton

Halbsalzige Butter, Eier, Milch, Mehl und eine Handvoll Pflaumen: Mehr braucht es nicht, um diesen Gourmet-Flan zu genießen, der 100% breizh, 100% Genuss ist.

Der Far breton

Der Far breton

ist ein Gourmet-Flan, der 100% breizh, 100% Genuss ist.

Laden Sie das Magazin herunter

Süße, halbtrockene und gesalzene Butter: Wo liegt der Unterschied?

Wie beim süßen, halbtrockenen oder brut Cidre ist alles eine Frage der Dosierung. Und auf die Vorliebe! Hier Zucker, dort Salz:

Süße Butter: kein Salz
Halbsalzige Butter: zwischen 0,5 % und 3 % Salz
Salzige Butter: über 3 % Salz

Köstlich zu wissen: Die süße Butter made in France wird sehr oft mit der Normandie in Verbindung gebracht, während die mit Salz aus Tradition den Bretonen zusteht. Zwei Butterfässer, zwei Stimmungen!

>.

Wo kann man an der Rosa Granitküste Spezialitäten mit gesalzener Butter kaufen?

Von den Türschwellen der bretonischen Boutiquen und Keksfabriken aus lädt der süße Duft der Spezialitäten mit gesalzener Butter die Geschmacksknospen zur Entdeckung der süßen und salzigen Aromen „made in Breizh“ ein.

Sie können gesalzene Butter aus lokaler Produktion direkt auf unseren Wochenmärkten und Bio-Märkten auf dem Bauernhof kaufen

.

Zu Tisch! Das Rezept des Tages

Für ein unwiderstehliches Karamell mit gesalzener Butter

Die Zutaten:

  • 160g Zucker
  • 80g halbgesalzene Butter
  • 20cl flüssige Sahne

Wir gehen in die Küche!

➡️ Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze zu einem trockenen Karamell erwärmen. Der Zucker wird beginnen, sich aufzulösen, flüssig werden und sich dann in eine bernsteinfarbene Flüssigkeit verwandeln.

➡️ In der Zwischenzeit die flüssige Sahne in einem anderen Topf erhitzen und beiseite stellen.

➡️ Sobald sich der Zucker in Karamell verwandelt hat, den Topf vom Herd nehmen und einen kleinen Teil der Sahne hinzugeben. Rühren Sie kräftig um und rühren Sie den Rest nach und nach ein.

➡️ Wenn keine Brühe mehr vorhanden ist, fügen Sie die Butter hinzu und rühren Sie erneut um, bis die Konsistenz einer mittelflüssigen Creme erreicht ist.

💡 Ist Ihre Creme nicht dick genug? Stellen Sie den Topf wieder auf niedrige Hitze und rühren Sie so lange, bis Sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben.

.

Entdecken Sie das Wichtigste aus dem Blog

Portable Pinterest 2 Removebg PreviewPortable Pinterest 2 Removebg Preview
©Portable Pinterest 2 Removebg Preview

Speichern Sie unsere Pinterest-Pins

Entdecken Sie die Côte de Granit Rose auf Pinterest aus einem neuen Blickwinkel! Lassen Sie sich von unseren Themenpins inspirieren, um Ihre nächste Reise zu planen, sei es ein Ausflug in die Natur, kulturelle Entdeckungen oder Entspannung mit der Familie. Folgen Sie uns auf Pinterest und lassen Sie sich von uns zu einem unvergesslichen Abenteuer an der Côte de Granit Rose führen!

.

Schließen