Mehr anzeigen
Weniger Anzeigen
Mündung mit bewaldeten Ufern, Schutzgebiet Natura 2000 (Vögel).
Von Tréguier bis Plougrescant, über Plouguiel und La Roche-Jaune, entdecken Sie Naturlandschaften von besonderer Authentizität... Austernparks, GR34 ...
Der Jaudy war einst eine Invasionsstraße, heute ist er eine Wanderachse für Fische (vor allem Lachs, Forelle und Meerneunauge) und die Mündung ist für ihren ökologischen Reichtum bekannt. Es wurde vor allem wegen seiner Bedeutung für den Vogelzug und der Anwesenheit des europäischen Fischotters unter Schutz gestellt. Die Salzwiesen und das Watt beherbergen eine vielfältige Vogelwelt: Watvögel, Enten, Möwen und Heringsmöwen profitieren von einem reichhaltigen Nahrungsangebot und der Nähe zu den Brutkolonien zwischen den Sept Iles und dem Archipel de Bréhat. Der geflügelte Star der Jaudy-Mündung ist sicherlich der Tadorne de Belon, eine originelle Ente. Er nistet in Höhlen, die er von bestimmten Säugetieren übernommen hat, was ihm den Spitznamen „Landgans“ eingebracht hat. Ihr kontrastreiches Gefieder macht sie unverwechselbar. Sie ist den größten Teil des Jahres, zwischen Januar und September, in der Flussmündung anzutreffen.
Mündung mit bewaldeten Ufern, Schutzgebiet Natura 2000 (Vögel).
Von Tréguier bis Plougrescant, über Plouguiel und La Roche-Jaune, entdecken Sie Naturlandschaften von besonderer Authentizität... Austernparks, GR34 ...
Der Jaudy war einst eine Invasionsstraße, heute ist er eine Wanderachse für Fische (vor allem Lachs, Forelle und Meerneunauge) und die Mündung ist für ihren ökologischen Reichtum bekannt. Es wurde vor allem wegen seiner Bedeutung für den Vogelzug und der Anwesenheit des...