





Diese ehemalige herrschaftliche Kapelle ist Saint-Gildas geweiht. Das Gebäude kann auf das Ende des 15. oder 16. Jahrhunderts datiert werden, mit Ausnahme der westlichen Glockenmauer, die im dritten Viertel des 18. An der Glockenwand befindet sich das Wappen der Familie de Coëtmen.
Neben dem Hochaltar, der Tafeln aus dem 16. Jahrhundert wiederverwendet, die das Leben des Heiligen Gildas darstellen (1911 als Objekt klassifiziert), beherbergt die Kapelle mehrere bemerkenswerte Statuen:
- Eine geschnitzte Gruppe, die das Martyrium der heiligen Apollonia zwischen ihren Henkern darstellt, ein Werk aus dem 17. Jahrhundert (1972 als Objekt klassifiziert);
- eine Skulpturengruppe, die den Heiligen Nikolaus bei der Auferstehung der drei getöteten und in den Salzstreuer geworfenen Kinder darstellt (1972 als Objekt klassifiziert).
- eine geschnitzte Gruppe aus dem 17. Jahrhundert, die die Dreifaltigkeit darstellt: Gott, den Vater und Christus sowie ein Medaillon, das den Heiligen Geist in Form einer Taube zeigt (2005 als Objekt klassifiziert).
- der Heilige Eloi mit seinen Attributen: Hufeisen, Amboss und Hammer
- eine Jungfrau mit Kind
Außerdem sind Wandmalereien zu sehen, die auf das Jahr 1815 datiert sind.
Die Kapelle ist einmal im Jahr während der Vergebung geöffnet.
Neben dem Hochaltar, der Tafeln aus dem 16. Jahrhundert wiederverwendet, die das Leben des Heiligen Gildas darstellen (1911 als Objekt klassifiziert), beherbergt die Kapelle mehrere bemerkenswerte Statuen:
- Eine geschnitzte Gruppe, die das Martyrium der heiligen Apollonia zwischen ihren Henkern darstellt, ein Werk aus dem 17. Jahrhundert (1972 als Objekt klassifiziert);
- eine Skulpturengruppe, die den Heiligen Nikolaus bei der Auferstehung der drei getöteten und in den Salzstreuer geworfenen Kinder darstellt (1972 als Objekt klassifiziert).
- eine geschnitzte Gruppe aus dem 17. Jahrhundert, die die Dreifaltigkeit darstellt: Gott, den Vater und Christus sowie ein Medaillon, das den Heiligen Geist in Form einer Taube zeigt (2005 als Objekt klassifiziert).
- der Heilige Eloi mit seinen Attributen: Hufeisen, Amboss und Hammer
- eine Jungfrau mit Kind
Außerdem sind Wandmalereien zu sehen, die auf das Jahr 1815 datiert sind.
Die Kapelle ist einmal im Jahr während der Vergebung geöffnet.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
der 9 Juni 2025
- 09:00 Um 18:00
Lokalisierung
Lokalisierung
Kontaktieren Sie Chapelle Saint-Gildas