Crec'h An Hue AmoncellementCrec'h An Hue Amoncellement G. Leroi (1)
©Amoncellement de Crec'h An Hue, Plouaret|Gaëlle Leroi
Mein Tro Breizh®

Mein Tro Breizh®

Ein Weg wie kein anderer

Mein Tro Breizh ist ein Wanderweg, der Sie in das Herz der Bretagne und ihrer Geschichte führt, ein 2000 km langer Rundweg, der die sieben historischen Bistümer verbindet. Eine Route abseits der ausgetretenen Pfade, um das reiche kulturelle Erbe, aber auch die zahlreichen Naturschönheiten dieser geheimnisvollen Bretagne zu entdecken! Hier stellen wir Ihnen den zweiten Teil der Etappe von Saint Pol de Léon nach Tréguier vor.
Von La Lieue de Grève aus, das vom 84 Meter hohen Grand Rocher überragt wird, entdecken Sie die innere Bretagne und ihr reiches Kulturerbe, um nach Tréguier und zur Kathedrale Saint-Tugdual zu gelangen. Auf Ihrer Fahrt werden Sie einige der großen Täler des Trégor sowie überraschende Bauwerke und geschichtsträchtige Städte entdecken.

Idee für einen Aufenthalt

Von Plestin-les-Grèves nach Tréguier
Dauer

5 Tage

Entfernung

90 km

Lokalisierung

Plestin-Les-Grèves

Fokus auf

Die Unumgänglichen
Schritt 1

Von Plestin-Les-Grèves nach Plouaret

Ihre Wandertour beginnt mit der Erkundung der Halbinsel Armorique über den GR34 und dem Aufstieg auf den 84 Meter hohen Grand Rocher, der stolz den Streik von Saint-Michel überragt. Auf Ihrer weiteren Wanderung entdecken Sie dann die Kapelle Saint-Mélar, die auf 117 m Höhe liegt und einen Ausblick auf die Bucht bietet. Danach wandern Sie am Roscoat entlang, um Lanvellec mit seinem reichen historischen Erbe zu erreichen. Zuerst die Kapelle Saint-Maudez, dann die Kirche Saint-Brandan mit ihrer bemerkenswerten Orgel und schließlich die Kapelle Saint-Goulven in einer kleinen Oase des Friedens. Ganz in der Nähe befindet sich auch das Schloss Rosanbo mit seinen bemerkenswerten Gärten.

Schritt 2

Von Plouaret zum Vieux Marché

Sie verlassen Plouaret durch das Tal des Saint-Ethurien, eines Nebenflusses des Léguer, in dessen Nähe die Glücklichen vielleicht Amethystkristalle finden. Wenn Sie die Anhöhen des Léguer-Tals erreichen, werden Sie die Buche von Kervinihy bemerken, einen besonders majestätischen Baum, der früher als Bitter gedient haben soll. Kurz darauf führt Sie Ihr Spaziergang zu der überraschenden Kapelle der Sieben Heiligen, die der Verehrung der schlafenden Sieben Heiligen von Ephesus gewidmet ist und auf einem Dolmen errichtet wurde, der in eine Krypta umgewandelt wurde. Sie ist auch heute noch ein Versammlungsort für die christliche und die muslimische Religion. Wandern Sie anschließend zum grünen Tal des Léguer, das als Wildfluss eingestuft wurde, wo sich die Mühle von Keranraix befindet, eine Oase der Ruhe am Flussufer, die sich ideal für einen Zwischenstopp während Ihrer Wanderung eignet.

Schritt 3

Vom Alten Markt bis Prat

Dem Flusslauf folgend, entdecken Sie die Kapelle Saint-Fiacre auf den Höhen des Tals und kommen am Schloss Kergrist vorbei, das unter anderem einen fabelhaften Garten besitzt; ein kurzer Umweg von etwas mehr als einem Kilometer führt Sie dorthin. Weiter am Flussufer entlang und in einer Waldumgebung erreichen Sie das imposante Schloss Tonquédec, das auf seinem Felsvorsprung den Fluss Léguer überragt. Es handelt sich um eine mittelalterliche Verteidigungsburg mit 11 Türmen und 2 Bergfrieden. Kurz darauf verlassen Sie das Tal und fahren durch die Landschaft von Trégoroise mit ihren Dörfern, ihrer Bocage und ihrem Kulturerbe. Kurz hinter dem Dorf Prat erreichen Sie den Teich von Poulloguer und seine Mühle, die heute als Etappenunterkunft dient. Dies ist der ideale Ort, um eine Rast für die Nacht einzulegen.

Schritt 4

Prat - Minihy Tréguier

Durch das Poulloguer-Tal, dessen alte Mühlen von den Aktivitäten zeugen, die hier stattfanden, wandern Sie bis zum Jaudy-Tal und nehmen den Pfad, der seinem Lauf folgt, um nach La-Roche-Derrien zu gelangen, das als „Petite Cité de Caractère“ klassifiziert ist. Auch hier säumen alte Mühlen den Fluss. Einige von ihnen dienten zum Färben von Leinen, das noch vor weniger als einem Jahrhundert das Herzstück der lokalen Wirtschaftstätigkeit war. La Roche Derrien war mit seinem geschützten Hafen eine wichtige Drehscheibe. Diese charmante Stadt verbirgt zahlreiche Schätze wie die Kapelle des Kalvarienbergs, die das gesamte Tal überragt und ein herrliches Panorama bietet. Im Tal des Guindy führen Sie kleine Pfade durch das Tal bis zum malerischen Weiler Guindy, in dessen Nähe Sie ein Gästezimmer, ein Hotel oder einen Campingplatz auf dem Bauernhof mieten können.

Schritt 5

Tréguier

Folgen Sie dem Lauf des Guindy und entdecken Sie inmitten seiner Windungen ein erstaunliches Aquädukt, das sich in diesem tief eingeschnittenen Tal verbirgt. Ein Stück weiter markiert die Fußgängerbrücke Saint François die Ankunft in Tréguier. Ein letzter Anstieg und Sie stehen vor der Kathedrale Saint Tugdual! Auf dieser kürzeren Etappe haben Sie Zeit, die kleine Stadt mit ihrem Charakter, ihrer Kathedrale, ihrem Kloster, ihren Gassen und all den Schätzen, die sie bergen, zu entdecken!

FAQ

Mein Tro Breizh
  • Was ist die Tro Breizh?

    Der Tro Breizh ist ein fast 2000 km langer Rundwanderweg, der durch die gesamte Bretagne führt.
    Es heißt, dass jeder Bretone in seinem Leben die Tro Breizh durchlaufen sollte.
    Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Tro Breizh!

  • Was sollte ich auf diese Wandertour mitnehmen?

    Achten Sie darauf, dass Sie sich vor Ihrer Abreise die verschiedenen Wasserstellen auf Ihrer Route ansehen und entsprechend Ihre Vorräte planen. Nehmen Sie außerdem bequeme Wanderschuhe mit, die für Wanderungen dieser Länge geeignet sind.
    Und vergessen Sie auf keinen Fall Ihren Fotoapparat, um die wunderschönen Landschaften der Côte de Granit Rose festzuhalten!

  • Wo kann ich während meiner Wanderreise essen?

    Zum Essen können Sie entweder Ihr Picknick im Voraus vorbereiten oder sich von den bretonischen Aromen verführen lassen, indem Sie eines der Restaurants auf Ihrer Route besuchen.

Organisieren Sie Ihren Besuch

für einen gelungenen Aufenthalt