
Tour über die Halbinsel LézardrieuxEine unvergessliche Wanderung auf dem GR34
Fokus auf
Die UnumgänglichenSchritt 1
Von Lézardrieux nach Lanmodez
Ihre Wandertour beginnt im Hafen von Lézardrieux, dem idealen Ausgangspunkt für eine authentische Entdeckung dieser wilden Küste an der bretonischen Küste. Gehen Sie an Bord der „Passeur du Trieux“ und genießen Sie die Küste und die Inseln des Bréhat-Archipels aus einem einzigartigen Blickwinkel.
Setzen Sie Ihre Reise fort und fahren Sie entlang der Mündung des Trieux bis zum charmanten Weiler Kermouster , wo Sie die Kapelle und die Bucht von Pommelin bewundern können. Beenden Sie diese erste Etappe mit einer Verkostung frischer Austern, wieder mit Blick auf die Insel Bréhat, die für ihre rosafarbenen Felsen und ihre üppige Vegetation berühmt ist.




Schritt 2
Von Lanmodez nach Pleubian
An diesem zweiten Tag werden Sie die Halbinsel Lézardrieux zu Fuß erkunden. Lassen Sie sich vom Küstenpfad, einem Teilstück des GR34, führen, der sich am Meer entlang schlängelt und atemberaubende Panoramablicke auf die Insel Bréhat, die Mündung des Trieux und den Leuchtturm von Les Héaux bietet.
Nähern Sie sich der Talbertfurche , einem einzigartigen Naturgebiet, das aus einem über 3 km langen Sand- und Kieselsteinstreifen besteht, der ins Meer hineinragt. Sie können zu Fuß dorthin gelangen, aber nur zu den angegebenen Zeiten, da das Meer die Furche bei Flut vom Festland abtrennt.
Nutzen Sie eine Entspannungspause im Maison du Sillon, um mehr über die Geschichte und die Tierwelt dieses außergewöhnlichen Ortes zu erfahren. Entdecken Sie das Kulturerbe von Pleubian und setzen Sie Ihren Spaziergang in Richtung des Semaphors von Créac’h Maout fort, von wo aus Sie ein atemberaubendes Panorama auf die umliegende Heidelandschaft genießen können. Beenden Sie diese Etappe mit einem Besuch des überraschenden Leuchtturmhauses von Port-la-Chaîne.
Schritt 3
Von Pleubian nach Tréguier
Erreichen Sie die Grève de Brestan und den Zöllnerpfad, der Sie zum malerischen Dorf Port Béni führt, wo der Legende nach der Heilige Maudez von den britischen Inseln kommend an Land ging. Machen Sie einen Abstecher zurüberdachten Allee von Men ar Rompet, einem faszinierenden megalithischen Überbleibsel, bevor Sie Ihren Weg entlang der Ufer des Jaudy fortsetzen.
Nachdem Sie die Kapelle Saint-Votrom passiert haben, lassen Sie sich von der Aussicht auf die Stadt Tréguier verzaubern, die sich auf der anderen Seite des Flusses abzeichnet. Gönnen Sie sich eine zauberhafte Auszeit in den prächtigen Gärten von Kerdalo, bevor Sie die Brücke überqueren und diese Petite Cité de Caractère entdecken, die reich an Geschichte und Kulturerbe ist. Schlendern Sie durch die malerischen Gassen, bewundern Sie die Kathedrale und den Kreuzgang und beenden Sie Ihren Tag mit einem Spaziergang durch Tro Landreger oder einem Besuch in der handwerklichen Brauerei Philomenn Touken, um ein lokales Bier zu genießen.




Schritt 4
Von Tréguier nach Lézardrieux
Überqueren Sie den Jaudy und erreichen Sie den Marktflecken Pouldouran, wo die Überreste des Flachsanbaus allgegenwärtig sind. Beobachten Sie die restaurierten Routoirs und die alten Mühlen, die von einer reichen landwirtschaftlichen Vergangenheit zeugen.
Wandern Sie entlang des Bizien-Tals und des Bois de Boloï, bevor Sie das Château de la Roche-Jagu erreichen, ein architektonisches Juwel, das den Trieux überragt und von außergewöhnlichen Gärten umgeben ist. Verpassen Sie nicht die Gezeitenmühle von Traou Meur und die kleine Kapelle von Goz Ilis, bevor Sie mit dem Herzen voller unvergesslicher Erinnerungen nach Lézardrieux wandern.
Häufig gestellte Fragen
Tour de la Presqu'île de Lézardrieux
Meine Fragen
- Welche Ausrüstung ist für diese Wanderung erforderlich?
Sie sollten gute Wanderschuhe mitbringen, da die Strecke steile Pfade und Abschnitte am Meer umfasst.
Den GR34 muss man sich verdienen!
- Was muss ich mitnehmen?
Nehmen Sie Wasser und Picknicks mit, damit Sie Ihre Wanderung in vollen Zügen genießen können. Vergessen Sie Ihre Kamera nicht, um die spektakulären Landschaften der Côte de Granit Rose festzuhalten.
- Worauf muss ich bei meinen Wandertouren achten?
Respektieren Sie die Umwelt, hinterlassen Sie keine Spuren und sammeln Sie Ihren Müll!
Die Natur dankt es Ihnen!
Organisieren Sie Ihren Besuch
für einen gelungenen Aufenthalt






