Eine Einfache Beigefarbene Hummus-SchüsselEine Einfache Beigefarbene Hummus-Schüssel
©Eine Einfache Beigefarbene Hummus-Schüssel |AI generated
Bretonischer Hummusmit Cocos de Paimpol

Bretonischer Hummus Ajouter aux favoris

Heute interpretieren wir einen Klassiker der mediterranen Küche neu: Hummus. Hier wird er mit Cocos de Paimpol zubereitet, für eine cremige, duftende und originelle bretonische Version. Diese einfache und schnelle Zubereitung eignet sich sowohl als Aperitif als auch als Vorspeise oder als Beilage zu Rohkost und Fladenbrot.

Eine Einfache Beigefarbene Hummus-SchüsselEine Einfache Beigefarbene Hummus-Schüssel
©Eine Einfache Beigefarbene Hummus-Schüssel |AI generated

Zutaten


Für 1 Schüssel Hummus:

  • 150g Cocos de Paimpol
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • Pfeffer
  • Blätter der Minze
  • Gewürze Ihrer Wahl: Curry, Kreuzkümmel, Zitrone, Kurkuma…

    Das Rezept

    Zubereitungszeit: 10 Min. – Kochzeit: 1 Std.

    1. Die Cocos de Paimpol auslösen und mit einer Knoblauchzehe in einen Topf mit Wasser legen.
    2. 1 Stunde kochen lassen.
    3. Abkühlen lassen.
    4. Abtropfen lassen und mixen.
    5. Mit Salz und Pfeffer würzen. Minze, Gewürze und nach und nach das Olivenöl unterrühren.
    6. Mixen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.

    Viel Spaß beim Probieren!

    Bretonischer Hummus: zwischen Mittelmeer und Bretagne

    Kennen Sie Hummus? Diese cremige Creme aus Kichererbsen und Tahini (Sesampüree) zeichnet sich durch ihre samtige Textur und ihren zart nach Knoblauch, Zitrone und Gewürzen duftenden Geschmack aus. Seine Ursprünge liegen im Nahen Osten, wo er bereits im 13.ᵉ Jahrhundert in arabischen kulinarischen Manuskripten erwähnt wird.

    Heute ist Hummus ein typisches Gericht der Levante, das im Libanon, in Syrien, Israel, der Türkei, Griechenland und Ägypten häufig gegessen wird. Es wird als Mezze serviert, die von den Gästen geteilt werden und gleichzeitig Geselligkeit und Gastfreundschaft symbolisieren.

    In dieser in der Bretagne neu interpretierten Version machen die Kichererbsen Platz für die Coco de Paimpol, eine Bohne mit geschützter Ursprungsbezeichnung, die in der Region Côtes-d’Armor angebaut und von Hand geerntet wird. Eine Gourmet-Begegnung zwischen mediterraner Tradition und bretonischem Terroir, die eine ebenso zart schmelzende Textur und einen einzigartigen Geschmack bietet.

    Sie müssen dann Folgendes mitbringen:

    • einen Topf
    • einen Mixer oder Pürierstab
    • ein Sieb, um die Bohne abtropfen zu lassen
    • einen Holzlöffel

    Tipps und Tricks

    • Wenn Sie getrocknete Bohne verwenden, denken Sie daran, sie am Vortag einzuweichen, um die Kochzeit zu verkürzen.
    • Passen Sie die Cremigkeit an, indem Sie mit der Menge des Olivenöls spielen: Je mehr Sie hinzufügen, desto cremiger wird der Hummus.

      Wo man Cocos de Paimpol kaufen kann

      Coco de Paimpol: die weiße Perle des Trégor

      Unter ihrer strohgelben, violett marmorierten Schote verbirgt die Coco de Paimpol einen süßen Schatz! Diese Bohne mit geschützter Ursprungsbezeichnung, die von Juli bis Oktober von Hand geerntet wird, stammt aus der Region Trégor und besticht durch ihre feine Haut und ihren zart süßlichen Geschmack. Sie passt wunderbar zu Fisch, geräuchertem Speck oder kleinem Gemüse der Saison.
      An der Rosa Granitküste begegnet man ihm stolz an den Marktständen in Lannion, Tréguier oder Trégastel und in den Feinschmeckerhallen unserer Küstendörfer. Manche Erzeuger öffnen sogar ihre Türen, um die Ernte zu teilen oder ein Familienrezept zu verraten.
      Lassen Sie sich also von diesem kleinen Juwel des bretonischen Terroirs verführen: Hier wird wirklich das Wesentliche kultiviert … bis auf den Grund des Tellers!

      Das Wesentliche kultivieren