
Gouffre de Castel Meur, Pointe du Château
Zerklüftete Ufer, gesäumt von Riffen, gespickt mit Felshügeln – das ist der überraschende Anblick, der sich in der Umgebung des Gouffre-Standorts bietet.
Im Laufe der Zeit hat sich die Landschaft nach und nach verändert. Ziemlich komplexe Wellenphänomene führten zu Kieselanhäufungen, die sich verlängerten und zu Tombolos führten.
Tombolos sind quer verlaufende Kieselstränge, die das Land mit kleinen Inseln verbinden.
An der Stelle von Plougrescant ist es ein System aus drei Kieselsträngen, die zwei Brackwasserlagunen umschließen. Diese Lagunen, die über die Kieselstränge mit der Meeresumwelt in Verbindung stehen, sind aus botanischer Sicht von großem Interesse.
Die Erosionserscheinungen wirken sich je nach Zusammensetzung des Gesteins unterschiedlich auf die Felsen aus. Hier bildet der weniger verwitterte Granit Felsansammlungen, die als Granitchaos bezeichnet werden.
>.