

Die dem heiligen Hervé geweihte Pfarrkirche von Quemperven stammt aus dem 16. Jahrhundert, wurde aber im Laufe des 18. Jahrhunderts mehrmals erweitert. Mehrere Daten geben uns Aufschluss über die Chronologie der Bauarbeiten. Guillaume Rivoallan, ein Steinmetz und Maurer aus Langoat, arbeitete an diesem Bau.
Die kreuzförmige Kirche besteht aus einem Glockenturm mit Mauer und verteilten Strebepfeilern, einem Schiff mit Seitenschiffen, das im Norden sieben Joche und im Süden fünf Joche plus Vorhalle und Brunnenkapelle umfasst, und einem Chor. Im vorletzten Joch des Kirchenschiffs bilden Flügelkapellen das Kreuz.
Auf dem Friedhof ruht u. a. der Priester Dom Maudez-René Le Cozannet, dem Wunderheilungen zugeschrieben wurden und der im „Geruch der Heiligkeit“ starb, wie es heißt.
Die Kirche ist seit 1964 in die Liste der historischen Monumente eingetragen.
Eine Informationstafel befindet sich vor Ort.
Sie kann auf Anfrage im Rathaus besichtigt werden und liegt an einem Wanderweg.
Die kreuzförmige Kirche besteht aus einem Glockenturm mit Mauer und verteilten Strebepfeilern, einem Schiff mit Seitenschiffen, das im Norden sieben Joche und im Süden fünf Joche plus Vorhalle und Brunnenkapelle umfasst, und einem Chor. Im vorletzten Joch des Kirchenschiffs bilden Flügelkapellen das Kreuz.
Auf dem Friedhof ruht u. a. der Priester Dom Maudez-René Le Cozannet, dem Wunderheilungen zugeschrieben wurden und der im „Geruch der Heiligkeit“ starb, wie es heißt.
Die Kirche ist seit 1964 in die Liste der historischen Monumente eingetragen.
Eine Informationstafel befindet sich vor Ort.
Sie kann auf Anfrage im Rathaus besichtigt werden und liegt an einem Wanderweg.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Das ganze Jahr über
Das ganze Jahr über
Montag
00:00 - 00:00
Dienstag
00:00 - 00:00
Mittwoch
00:00 - 00:00
Donnerstag
00:00 - 00:00
Freitag
00:00 - 00:00
Samstag
00:00 - 00:00
Sonntag
00:00 - 00:00
Lokalisierung
Lokalisierung
Kontaktieren Sie Église paroissiale Saint-Hervé et son placître