Die 1536 fertiggestellte Kapelle St Jérôme de la Salle in ihrem Gehege ist ein Zeugnis ihrer Zeit zwischen dem gotischen Flamboyantstil und den Neuerungen der Renaissance.
Der Auftraggeber, wahrscheinlich der Besitzer des Manoir de la Salle, widmete die Kapelle dem Heiligen Hieronymus, einem Heiligen, der zu dieser Zeit in der Bretagne nahezu unbekannt war. Es ist die einzige St.-Jerome-Kapelle in der Bretagne.
Die Qualität dieses kleinen Gebäudes sowie die Originalität und der Reichtum der Skulpturen im Inneren rechtfertigten 1930 die Einstufung der Kapelle als historisches Monument.
Die Restaurierung des Innenraums der Kapelle: Skulpturen (16. Jh.), polychromes Gewölbe (Anfang 19. Jh.), Statuen (18. Jh.), Kommuniontisch (17. Jh.), Wandputz aus Lehm, polychrome Malereien am Kopfende, begann 2009 und wird 2011 abgeschlossen.
Besichtigungen auf Anfrage im Rathaus von 8:30 bis 12:30 Uhr.
Pardon am 15. August.
Der Auftraggeber, wahrscheinlich der Besitzer des Manoir de la Salle, widmete die Kapelle dem Heiligen Hieronymus, einem Heiligen, der zu dieser Zeit in der Bretagne nahezu unbekannt war. Es ist die einzige St.-Jerome-Kapelle in der Bretagne.
Die Qualität dieses kleinen Gebäudes sowie die Originalität und der Reichtum der Skulpturen im Inneren rechtfertigten 1930 die Einstufung der Kapelle als historisches Monument.
Die Restaurierung des Innenraums der Kapelle: Skulpturen (16. Jh.), polychromes Gewölbe (Anfang 19. Jh.), Statuen (18. Jh.), Kommuniontisch (17. Jh.), Wandputz aus Lehm, polychrome Malereien am Kopfende, begann 2009 und wird 2011 abgeschlossen.
Besichtigungen auf Anfrage im Rathaus von 8:30 bis 12:30 Uhr.
Pardon am 15. August.