Die Pfarrkirche von Prat ist dem Heiligen Petrus geweiht. Dieser Heilige hatte die Fähigkeit, mit zwei Schlüsseln (einem goldenen, himmlischen, und einem silbernen, irdischen) die Tore des Paradieses zu öffnen und zu schließen.
Das ursprüngliche Gebäude, das 1620-1622 (laut den Jahrgängen auf halber Höhe des Glockenturms) errichtet wurde, erwies sich bald als zu klein für die Anzahl der Gläubigen. Aus dieser Zeit stammt noch die Glockenmauer, die von Beaumanoir inspiriert ist: Die mit Blei verkleidete Turmspitze ist jedoch verschwunden.
Die kreuzförmige Kirche besteht aus einem Schiff mit Seitenschiffen von sechs Jochen und einem Glockenmauerturm sowie einem Chor. Im Recht des letzten Jochs des Kirchenschiffs bilden zwei flügelförmige Kapellen das Kreuz. Mit Ausnahme des Turms stammt das Gebäude aus dem 18. Der Glockenturm stammt aus dem 17. Jahrhundert. Sie ist als historisches Monument eingetragen.
Sie ist an den Europäischen Tagen des Kulturerbes und auf Anfrage im Rathaus geöffnet.
Das ursprüngliche Gebäude, das 1620-1622 (laut den Jahrgängen auf halber Höhe des Glockenturms) errichtet wurde, erwies sich bald als zu klein für die Anzahl der Gläubigen. Aus dieser Zeit stammt noch die Glockenmauer, die von Beaumanoir inspiriert ist: Die mit Blei verkleidete Turmspitze ist jedoch verschwunden.
Die kreuzförmige Kirche besteht aus einem Schiff mit Seitenschiffen von sechs Jochen und einem Glockenmauerturm sowie einem Chor. Im Recht des letzten Jochs des Kirchenschiffs bilden zwei flügelförmige Kapellen das Kreuz. Mit Ausnahme des Turms stammt das Gebäude aus dem 18. Der Glockenturm stammt aus dem 17. Jahrhundert. Sie ist als historisches Monument eingetragen.
Sie ist an den Europäischen Tagen des Kulturerbes und auf Anfrage im Rathaus geöffnet.