HERSTELLER


Sich für lokale Produkte zu entscheiden, bedeutet, die Einfachheit wiederzubeleben: die des wahren Geschmacks, des Gesichts hinter jedem Teller. Wenn Sie kurze Transportwege bevorzugen, unterstützen Sie direkt die bretonischen Erzeuger, erhalten das Know-how und profitieren von frischeren Produkten, die weniger transportiert und besser verwertet werden. Hier findet der Austausch oft über ein Lächeln, einen Verkaufsstand und einen gut gefüllten Korb statt. Wer lokal einkauft, ist Teil einer kurzen Kette, aber einer großen gemeinsamen Geschichte.
Wer sich für kurze Wege entscheidet, tut auch etwas für unseren Planeten. Weniger zurückgelegte Kilometer, weniger Verpackung, mehr Respekt für die Jahreszeiten und den Boden. An der Côte de Granit Rose setzen Gemüsebauern, Viehzüchter, Austernzüchter und Kunsthandwerker auf vernünftige Verfahren. Das Ergebnis: Produkte, die gut für den Gaumen und für die Natur sind – ein nachhaltiges Gleichgewicht zwischen Erde, Meer und Mensch.
An den Meeresküsten des Trégor gedeihen Austern,Venusmuscheln und Miesmuscheln aus dem offenen Meer in jodhaltigem Wasser, das von den Gezeiten umspült wird. Die Austernhütten öffnen ihre Türen für Verkostungen mit den Füßen im Sand. In der Saison knackt die Salicorne, eine kleine Pflanze aus den Salzgärten, die Zähne und verleiht den Tellern eine unnachahmliche Meeresnote.
Hier gibt es den Apfel in tausend Geschmacksrichtungen. In den Obstgärten am Léguer und an den Hängen von Ploubezre wird gepresst, gebraut und gegärt. Der Cidre brut sprudelt vor Energie, der Poiré ist milder und der handwerklich hergestellte Apfelsaft macht Familien glücklich. Probieren Sie ihn auf dem Bauernhof oder auf den Märkten in guter Gesellschaft.
In Trégor lebt eine neue Generation leidenschaftlicher Züchter: Butter mit Salz aus Guérande, Gwell, Joghurt vom Bauernhof, Kuh- oder Ziegenkäse mit feinen, jodhaltigen Aromen. Die sorgfältig verarbeitete Milch aus der Region ergibt Produkte, die von den Wiesen, auf denen die Herden grasen, und der belebenden Luft der Meeresküste erzählen.
Kohl, Kürbisse, alte Tomaten, Erdbeeren aus Plougrescant, Äpfel aus dem Léguer oder Beerenobst: Die Gemüsebauern der Côte de Granit Rose bauen mit viel Geduld lokale und rustikale Sorten an. Man findet sie auf dem Biomarkt oder im wöchentlichen Korb, für einen Geschmack, der sich im Rhythmus der Jahreszeiten ändert.
Von geräucherten Makrelenrillettes bis zu Lammterrinen aus dem Trégor – die bretonische Tradition vereint Land und Meer. In den handwerklichen Konservenfabriken wird Fisch nach alter Tradition zubereitet, und in den lokalen Metzgereien wird bretonisches Schweinefleisch zu Pastete, Andouille oder geräuchertem Speck. Hier erzählt jedes Glas und jede Scheibe von einem mit Herz überlieferten Know-how.

Apfelwein
Loeil De Paco Marche De Lannion 2022 30 1
Der Gwell
Artichokes Ge16d01551 1280
Kühe Goas Lagorn Trebeurden Lannion 2
Karamell gesalzene Butter_0
Chatgpt Bild 18 Sept. 2025 12 03 07
24129980553 95e51d9ddc KSie können lokale Produkte in unserer Playlist oben finden: offene Bauernhöfe, Bauernmärkte, Austernhütten, Apfelwein- und Gebäckfabriken, Brauereien, Spezialgeschäfte, Abholstellen (AMAP), etc. Filtern Sie nach Stadt oder Produkt, um gezielt in Ihrer Nähe zu suchen.
Ein kurzer Vertriebsweg bezeichnet einen Vertrieb mit null oder nur einem Zwischenhändler: dem Erzeuger und Ihnen. Das Ergebnis: ein frischeres, transparenteres und faireres Produkt.
Ein fast ausschließlich biologischer Markt mit rund 20 Ständen von lokalen Bauern.
Samstag von 07:30 bis 13:00 Uhr.
Bauernmarkt auf der Ferme du Wern
Bietet saisonale und lokale Bioprodukte direkt von den Erzeugern an.
Dienstag von 16:00 bis 19:00
Ein kleiner Markt, der sich ganz dem Thema Bio verschrieben hat.
Öffnungszeiten: Donnerstagabend.
Diese Märkte sind eine gute Gelegenheit, lokale und biologische Produkte zu entdecken und gleichzeitig die Erzeuger in der Region zu unterstützen.
Weitere Informationen zu den Märkten finden Sie in unserer Liste der lokalen Märkte.
Das Gebiet Lannion-Trégor trägt einen ehrgeizigen Ernährungsplan; lokal einzukaufen unterstützt die Wertschöpfungsketten und die lokale Wirtschaft, sichert eine bessere Bezahlung für den Erzeuger, reduziert die Transportwege und stärkt die Bindung an die Region.
In der Bretagne sind Meeresfrüchte das ganze Jahr über erhältlich, aber Gemüse, Beeren und einige süße Produkte sind zwischen Mai und Oktober am besten. Cidre wird häufig im Spätsommer oder Herbst genossen.
Einige Bauernhöfe oder Produzenten bieten Besichtigungen oder Verkostungen nach Vereinbarung an. Es ist ratsam, die Einrichtung im Voraus zu kontaktieren, um die Zeiten und Verfügbarkeiten zu überprüfen.
An der Côte de Granit Rose hat jedes Produkt eine Geschichte: die Geschichte einer Region, einer Geste, eines Gesichts.
Wenn Sie lokal einkaufen, unterstützen Sie die Frauen und Männer, die die Bretagne von heute gestalten.
Durchsuchen Sie die Playlist, stellen Sie Ihren Einkaufskorb zusammen, lernen Sie unsere Produzenten kennen und kultivieren Sie das Wesentliche … zu Tisch!
Huitre Fraicheur