Gateau Breton Biscuiterie Menou 1Gateau Breton Biscuiterie Menou 1
©Gateau Breton Biscuiterie Menou 1|Biscuiterie Ménou
Der echte bretonische Kuchenmit Butter

Bretonischer Butterkuchen

Der bretonische Kuchen, das Wahrzeichen der bretonischen Patisserie, ist eine wahre Delikatesse für Liebhaber von Mürbeteigkuchen und authentischen Geschmäckern. Er wird aus Butter und Eiern hergestellt und zeichnet sich durch seine zartschmelzende Textur und seinen einzigartigen Geschmack aus. Entdecken Sie gleich das traditionelle Rezept für diesen Klassiker der bretonischen Küche.

Design ohne Titel - 1Design ohne Titel - 1
©Design ohne Titel - 1

Zutaten


Für 6 Personen:

  • 250 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 375 g Mehl
  • 1 ganzes Ei
  • 2 Eigelb (+1 für die Dekoration)
  • 2 Esslöffel Rum oder Lambic aus der Bretagne* (optional)

Das Rezept

Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Zucker und Mehl in einer großen Schüssel mischen.
Das ganze Ei und die 2 Eigelbe hinzufügen.
Vermischen, ohne den Teig zu sehr zu bearbeiten, damit die Mürbeteigstruktur erhalten bleibt.
Die weiche Butter mit der Hand unterrühren.
Hinweis: Wenn die Butter nicht weich genug ist, legen Sie sie für ein paar Sekunden in den Ofen, ohne sie schmelzen zu lassen.
Den Teig in die Form geben.
Mit einer Gabel mit einem Eigelb oder Milch ein Dekor zeichnen.
In den Ofen schieben und die Temperatur des Ofens auf 160 °C senken.
Etwa 45 Minuten backen lassen.

Zum Verzehr bei einem „Saft“ (einem Kaffee!)

Geschichte des bretonischen Kuchens

Der bretonische Kuchen stammt ursprünglich aus Port-Louis in der Bretagne und taucht Anfang des 20. Seine Einfachheit und sein Geschmack machten ihn schnell zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Snacks und Familienfeiern. Heute wird er in ganz Frankreich genossen und wegen seiner Authentizität geschätzt.

Eine perfekte Beilage

Der bretonische Kuchen ist ein sicherer Wert für Liebhaber traditioneller Gebäcke. Er ist leicht herzustellen und köstlich zu verzehren und ein Muss für die bretonische Gastronomie. Zögern Sie also nicht länger und stürzen Sie sich in die Zubereitung dieses Klassikers!

Sie müssen dann Folgendes mitbringen:

  • einen Hühnerpo oder eine Salatschüssel
  • eine Springform

Tipps und Tricks

  • Der bretonische Kuchen wird traditionell pur gegessen, kann aber auch mit einer Kugel Vanilleeis oder einer englischen Creme serviert werden. Auch zu einer Tasse Tee oder Kaffee schmeckt er köstlich.
  • die Qualität der Butter hat einen großen Einfluss auf den Geschmack des Kuchens.

Das Wesentliche kultivieren

Schließen