Souffle DartichautsSouffle Dartichauts
©Souffle Dartichauts|Généré par IA
Auflauf aus Artischockenböden

Auflauf aus Artischockenböden

Ajouter aux favoris

Sie suchen nach einem leichten und zugleich spektakulären Vorspeisenrezept, mit dem Sie Ihre Gäste beeindrucken können? Das Artischockenfonds-Soufflé ist eine ideale Wahl, da es feine Aromen und eine luftige Textur vereint. Dieses Gericht, das oft nur von Spitzenköchen zubereitet wird, ist in Wirklichkeit mit den richtigen Techniken für jeden zugänglich!

Souffle DartichautsSouffle Dartichauts
©Souffle Dartichauts|Généré par IA

Ein Soufflé zubereiten

für 4 Personen


Zutaten:

  • 6 Artischocken von Camus oder Castel
  • 4 Eier
  • 2,5 dl Milch
  • 1 Esslöffel Mehl
  • 2 Esslöffel geriebener Greyerzer Käse
  • 70 gr Butter
  • Saft einer Zitrone
  • Salz und Muskatnuss

Zubereitung

Zubereitungszeit: 15 Minuten – Kochzeit: 60 Minuten.

1. Brechen Sie den Stiel der Artischocken ab und waschen Sie sie. Kochen Sie sie 35 Minuten in Salzwasser mit Zitronensaft. Spülen Sie sie unter frischem Wasser ab und entfernen Sie die Blätter.
2. Bereiten Sie die Béchamelsauce zu: Schmelzen Sie die Butter in einem Topf, geben Sie das Mehl mit einem Holzlöffel hinzu und gießen Sie nach und nach die Milch hinzu. Würzen Sie mit Salz und Muskatnuss. 10 Minuten lang unter ständigem Rühren kochen, dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
3. In der Zwischenzeit pürieren Sie die Artischockenböden. Mischen Sie dieses Püree unter die Béchamelsauce und gießen Sie dann die Eigelbe und den Käse hinzu.
4. Schalten Sie den Ofen auf Thermostat 4 und heizen Sie ihn 10 Minuten vor.
5. Schlagen Sie die Eiweiße zu steifem Schnee und heben Sie sie vorsichtig unter die Mischung, ohne sie zu zerbrechen.
6. Fetten Sie eine Souffléform, die die anderthalbfache Menge der Mischung aufnehmen kann, mit Butter ein. Gießen Sie sie ein und stellen Sie sie für 25 Minuten in den Ofen, dann heiß servieren.

Welche Beilagen gibt es?

Avocado-Toast passt perfekt zum Soufflé: ein 100%iges Feinschmecker-Duo, das Cremigkeit und Knusprigkeit für eine raffinierte und instagrammable Vorspeise vereint! Für eine mediterranere Note entscheiden Sie sich für eine Tapenade aus schwarzen Oliven.

Die Geschichte der Artischocke

Wussten Sie es schon? Die Artischocke ist wie der Blumenkohl und der Brokkoli ein Blütengemüse und war ursprünglich eine wilde Distel. Obwohl ihr geschmacklicher Wert bereits im 1. Jahrhundert erkannt wurde, wurde die Artischocke erst im 16. Jahrhundert in Frankreich eingeführt, dank Katharina von Medici, die sie liebte und den Trend am französischen Hof in Gang setzte. Der Artischocke wurde auch eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt. Außerdem diente das edle Gemüse manchmal als Barometer: An eine Tür genagelt, kündigte es gutes Wetter an, wenn es sich öffnete; geschlossen war es ein Zeichen für Regen und schlechtes Wetter.

Wo findet man sie?

Die bretonische Nordküste eignet sich gut für den Anbau von Artischocken, da die Meeresluft im Winter vor Kälte schützt. Die meisten französischen Artischocken stammen aus der Bretagne und werden im nördlichen Finistère oder im Norden der Côtes d’Armor angebaut. So finden Sie sie in mittleren und großen Supermärkten, aber auch bei lokalen Erzeugern!

Sie benötigen dann folgende Materialien:

  • ein Ramequin oder eine Souffléform
  • einen Holzlöffel
  • eine Küchenmaschine oder einen Mixer
  • einen Maryse

Tipps und Tricks:

  • Nur die kleinen violetten Artischocken können roh mit einer selbstgemachten Vinaigrette gegessen werden.
  • Die Artischocke besitzt einen ernährungsphysiologischen Wert: Sie deckt den Bedarf des Körpers an Mangan, Kupfer, Magnesium, Eisen, Zink und Kalzium.

Das Wesentliche kultivieren