Jakobsmuschel nach bretonischer Art mit Paniermehl und ButterJakobsmuschel nach bretonischer Art mit Paniermehl und Butter
©Jakobsmuschel nach bretonischer Art mit Paniermehl und Butter|AI generated
Die Jakobsmuschelnauf bretonische Art

Jakobsmuscheln auf bretonische Art

Die Jakobsmuscheln nach bretonischer Art sind ein Symbol für Feste und Gastronomie am Meer und ein unverzichtbares Rezept der regionalen Küche. Zart schmelzend, duftend und im Ofen überbacken, verführen sie sowohl durch ihre Einfachheit als auch durch ihre Eleganz bei Tisch.

Jakobsmuschel nach bretonischer Art mit Paniermehl und ButterJakobsmuschel nach bretonischer Art mit Paniermehl und Butter
©Jakobsmuschel nach bretonischer Art mit Paniermehl und Butter|AI generated

Zutaten


Für 6 Personen:

  • 6 Jakobsmuscheln
  • 20g Butter
  • Paniermehl
  • 1 Zwiebel
  • 1/2 Glas Milch
  • Creme fraiche
  • 2 Schalotten
  • Petersilie
  • Knoblauch

Das Rezept

Zubereitungszeit: 25 Minuten – Kochzeit 10 Minuten.

1. Die Jakobsmuscheln herausnehmen und in zwei Hälften schneiden. Bewahren Sie 2 Schalen für die Präsentation auf.
2. Schälen Sie die Schalotten und die Zwiebel und schneiden Sie sie in Würfel.
3. Die Knoblauchzehe schälen und pressen.
4. Erhitzen Sie die Butter und sautieren Sie die Zwiebeln und Schalotten ca. 10 Minuten lang, ohne sie zu bräunen.
5. Gießen Sie die Crème fraîche sowie den Knoblauch hinzu. Vermischen Sie alles gut miteinander.
6. Geben Sie die Jakobsmuscheln hinzu und schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab. 4 Minuten köcheln lassen.
7. Vom Herd nehmen und 15 Minuten abkühlen lassen.
8. Legen Sie die leeren Muscheln in den Ofen und füllen Sie sie mit der Mischung, fügen Sie die Semmelbrösel hinzu und schieben Sie sie in den Ofen, wo sie etwa 10 Minuten überbacken werden.

Viel Spaß beim Genießen!

Geschichte und Tradition der Jakobsmuschel

Die Jakobsmuschel, Pecten maximus, ist eine emblematische Molluske der Atlantikküste. Die Bretagne, und insbesondere die Bucht von Saint-Brieuc, ist heute eines der wichtigsten Fanggebiete für diese edle Muschel.
Ihren Namen verdankt sie der Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela: Die Pilger trugen die Muschel als Zeichen der Anerkennung auf ihrem Umhang.

Die Jakobsmuschel aus der Bucht von Saint-Brieuc wird durch strenge Quoten und einen geregelten Fischfang geschützt und genießt aufgrund ihrer Qualität internationale Anerkennung. Sie hat sich im Laufe der Zeit zu einem außergewöhnlichen Produkt entwickelt, das für die bretonischen Festtagstafeln emblematisch ist.

Wie wird die Jakobsmuschel zubereitet?

Die Jakobsmuschel lässt sich auf vielfältige Weise zubereiten: in Butter gebraten, als Carpaccio, in einer Cidre-Sauce oder im Ofen überbacken.
Die Version „à la bretonne“ besteht darin, sie mit Schalotten, Butter und Sahne zuzubereiten und mit Paniermehl zu überbacken. Das Ergebnis: ein großzügiges und schmackhaftes Rezept, das die Zartheit der Walnuss sublimiert, ohne sie zu überdecken.

Dann sollten Sie Folgendes mitbringen:

  • ein Küchenmesser
  • ein Schneidebrett
  • eine Pfanne
  • einen Topf
  • einen Backofen
  • 2 leere Muscheln für die Präsentation

Tipps und Tricks

  • Frische vor allem: Wählen Sie frische Jakobsmuscheln der Saison (Oktober bis April für die Bucht von Saint-Brieuc).
  • Schnelles Vorgaren: Die Jakobsmuschel muss sehr kurz garen (2-3 Minuten reichen aus), damit sie zart und schmelzend bleibt.
  • Variieren Sie den Geschmack: Geben Sie einen Schuss trockenen Weißwein oder einen Schuss Cidre hinzu, um die Soße zu verfeinern.

    Das Wesentliche kultivieren