Design ohne Titel - 1Design ohne Titel - 1
©Design ohne Titel - 1|généré par lIA
Seelachs-Papillotenauf bretonische Art

Seelachs-Papilloten auf bretonische Art

Entdecken Sie dieses authentische Rezept, das die Feinheit des Fisches, den Geschmack der Buchweizenpfannkuchen und die Köstlichkeit des Cidre zu einem typisch bretonischen Gericht vereint.

Design ohne Titel - 1Design ohne Titel - 1
©Design ohne Titel - 1|généré par lIA

Zutaten


Für 4 Personen:

  • 4 Seelachsfilets à 120 g
  • 4 Buchweizenpfannkuchen
  • 50 g halbgesalzene Butter
  • 1 Schalotte
  • 5 cl Cidre
  • 10 cl flüssige Sahne
  • Salz und Pfeffer

Das Rezept

1. Den Backofen auf 205° vorheizen.
2. Bestreichen Sie die Fladen mit 25 g weicher Butter und schneiden Sie sie in zwei Hälften.
3. Jeweils ein 1/2 Seelachsfilet darauf legen und zu 8 kleinen rechteckigen Päckchen zusammenklappen.
4. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und 10 Minuten in den Ofen schieben.

Für die Soße :

1. Schalotte schälen und hacken, mit dem Cidre in einen Topf geben.
2. Aufkochen und reduzieren lassen, dann die Sahne dazugeben und umrühren.
3. Wenn es wieder kocht, ausschalten und die restliche kalte Butter mit dem Schneebesen einrühren.
4. Die Papilloten mit der Sauce zusammen mit Gemüse der Saison servieren.

Viel Spaß beim Genießen!

Warum der Seelachs?

Ein Gourmetschatz aus der Bretagne

Der Seelachs ist ein echter Schatz unserer bretonischen Küste und besticht durch sein feines und delikates Fleisch. Er ist reich an Proteinen, Omega-3-Fettsäuren und Vitaminen und vereint ernährungsphysiologische Vorteile mit Gaumenfreuden. Leicht, schmackhaft und preisgünstig, lässt er sich leicht auf Ihre Teller bringen, sei es in traditionellen Rezepten oder in originellen Kreationen. Ein einheimischer Fisch, den Sie bei Ihrem Aufenthalt in der Bretagne unbedingt wiederentdecken sollten!

Sie müssen dann Folgendes mitbringen:

  • einen Topf
  • einen Holzlöffel
  • ein Messer
  • eine rechteckige, ofenfeste Form

Tipps und Tricks

  • Frischen Fisch dem Tiefkühlfisch vorziehen

    Buchweizenküchlein selbst herstellen

    Das Wesentliche kultivieren