Der Kouign AmannEine kleine Buttersüßigkeit

Kouign Amann Ajouter aux favoris

Während eines Aufenthalts in der Bretagne ist es unerlässlich, einen echten bretonischen Kouign Amann zu probieren! Genießen Sie Ihren Kouign Amann mit einer Schüssel Cidre oder einem Glas eisgekühltem Chouchenn für ein 100%iges Breizh-Erlebnis.

Fang Decran 2023 10 12 085658Fang Decran 2023 10 12 085658
©Fang Decran 2023 10 12 085658

Zutaten


Für 6 Personen:

  • 250 g Mehl
  • 200 g gesalzene Butter
  • 200 g Puderzucker
  • 10 g Hefe aus der Bäckerei
  • 10 cl Wasser
  • 1 Prise Fleur de Sel

Das Rezept

1. Mehl und Backhefe in einer Schüssel mischen, eine Mulde machen und das lauwarme Wasser hineingießen.
2. Den Teig bearbeiten, er sollte gerade noch klebrig an den Fingern sein, und ruhen lassen, bis sich das Volumen des Teigs verdoppelt hat.
3. Die Butter-Zucker-Mischung zubereiten, sie muss homogen sein.
4. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig so dünn wie möglich ausrollen.
5. Die Butter-Zucker-Mischung auf dem Teig auf dem vorherigen Gerät verteilen.
6. Den Teig ein erstes Mal der Länge nach dreimal falten, dann ein zweites Mal der Breite nach und flach drücken, um Luftblasen zu vertreiben.
7. Zu einem Dreieck falten, in eine Form legen und ein zweites Mal gehen lassen.
8. Mit einem Messer Rillen in die Oberseite des Teigs schneiden und das Eigelb mit einem Pinsel auf die Oberseite des Teigs streichen, damit alles goldbraun wird.
9. 20/25 Min. bei 180° in den Ofen schieben.

Am selben Tag lauwarm genießen!

Die Ursprünge des Kouign Amann

Der Kouign Amann wurde im 19. Jahrhundert in Douarnenez im Finistère geboren und ist ein symbolträchtiger Kuchen aus der Bretagne. Sein Name bedeutet auf Bretonisch wörtlich „Butterkuchen“ (kouign für Kuchen und amann für Butter). Der Legende nach entstand er aus einem Fehler oder einem Mangel an Mehl: Um dies auszugleichen, fügte ein Bäcker seinem Teig viel Butter und Zucker hinzu. Das Ergebnis war ein karamellisiertes Gebäck, das außen knusprig und innen zartschmelzend war, und das sofort ein Erfolg wurde.

Das Geheimnis der Herstellung

Traditionell wird der Kouign amann mit einfachen Zutaten – Mehl, Hefe, Butter und Zucker – zubereitet, doch sein Reichtum liegt in der Blätterteigstruktur, die durch lange Teigführungen erreicht wird und der Technik des Blätterteigs ähnelt. Als Symbol der bretonischen Großzügigkeit wird er heute in der gesamten Region angeboten und weit über ihre Grenzen hinaus geschätzt

Sie müssen Folgendes mitbringen:

  • eine Schüssel
  • ein Nudelholz
  • eine Schüssel

Tipp:

  • Sie können einen Brotbackautomaten verwenden und diesen Kouign amann mit einem Brotteig zubereiten.
  • Geben Sie beim Servieren eine Kugel Vanilleeis hinzu, um den Genuss zu steigern.

Das Wesentliche kultivieren