Cocos De Paimpol Halbtrockene Bohnen mit TomateCocos De Paimpol Halbtrockene Bohnen mit Tomate
©Cocos De Paimpol Halbtrockene Bohnen mit Tomate|AI generated
Die Cocos de Paimpolmit Tomate

Cocos de Paimpol mit Tomate Ajouter aux favoris

Heute laden wir Sie zu einer fruchtigen Version der Cocos de Paimpol à la Tomate ein: frische Bohnen, die typisch für die Côtes-d’Armor sind und in einer mit Knoblauch, Zwiebeln, Thymian und Kurkuma aromatisierten Sauce geschmort werden. Dieses einfache und gesunde Gericht vereint Süße und Charakter und ist perfekt, um einen Abend aufzuwärmen oder als Beilage zu Fleisch und Fisch.

Cocos De Paimpol Halbtrockene Bohnen mit TomateCocos De Paimpol Halbtrockene Bohnen mit Tomate
©Cocos De Paimpol Halbtrockene Bohnen mit Tomate|AI generated

Zutaten


Für 4 Personen:

  • 500g entbeinte Cocos Paimpolais
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Tomaten
  • 700ml Wasser
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 3 Zweige Thymian
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Teelöffel Kurkuma

Das Rezept

Zubereitungszeit: 20 Min. – Kochzeit: 50 Min.

1. Cocos de Paimpol auslösen, abspülen und abtropfen lassen.
2. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und in Würfel schneiden.
3. Tomaten waschen, häuten und ebenfalls in Würfel schneiden.
4. Einen Schmortopf mit dem Olivenöl erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel hinzugeben.
5. 5 Minuten kochen lassen.
6. Tomaten, Thymian, Lorbeerblatt und Kurkuma zugeben.
7. Umrühren und 5 Minuten kompostieren lassen.
8. Cocos de Paimpol zugeben und mit 700 ml Wasser ablöschen.
9. Mit Salz und Pfeffer würzen.
10. Zum Kochen bringen und 40 Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen.

Gute Verkostung!

Ein kleines Stück Paimpol auf Ihrem Teller

Der Coco de Paimpol: ein Schatz der bretonischen Region

Kennen Sie die Coco de Paimpol? Diese halbtrockene weiße Bohne, die im Departement Côtes-d’Armor von Hand geerntet wird, zeichnet sich durch ihre dünne Haut und ihre zartschmelzende Textur aus. Sie wurde in den 1920er Jahren von einem bretonischen Seemann aus Südamerika importiert und fand in der Region Goëlo ein ideales Terroir, um zu gedeihen.

Als erstes frisches Gemüse, das 1998 die kontrollierte Ursprungsbezeichnung erhielt, und heute durch die g.U. geschützt ist, ist die Coco de Paimpol weit mehr als nur eine einfache Zutat: Sie ist ein Symbol für Know-how und Tradition. Hinter jeder geernteten Schote steht die präzise Geste der „Rupfer“, die für seine Qualität bürgen.

Als Tomate, Salat oder Schmorgericht verkörpert er die einfache, großzügige und nahrhafte bretonische Küche, in der Geduld und Authentizität den Unterschied ausmachen.

Sie müssen dann Folgendes mitbringen:

  • einen Schmortopf oder eine große Pfanne
  • ein Brett und ein gutes Messer
  • einen Holzlöffel oder Pfannenwender
  • eine Schöpfkelle oder einen Löffel

Tipps und Tricks

  • Wählen Sie frische Cocos de Paimpol, idealerweise noch in der Schote, um von ihrer zartschmelzenden Textur und ihrem delikaten Geschmack zu profitieren.
  • Geben Sie das Salz erst am Ende der Kochzeit hinzu, um ein vorzeitiges Aufplatzen der Körner zu verhindern.
  • Lassen Sie die Tomatensauce auf kleiner Flamme köcheln, damit sie gut in die Cocos einzieht.
    Bretonische Gerichte

    Unsere anderen typisch bretonischen Rezepte

    Das Wesentliche kultivieren