Kig Ha Farz VegeKig Ha Farz Vege
©Kig Ha Farz Vege|Généré par IA
Der Kig Ha Farzvegetarisch

Vegetarisches Kig Ha Farz Ajouter aux favoris

Kig ha farz, dieses symbolträchtige Gericht aus der Bretagne, wird in einer vegetarischen Version neu erfunden, um die großzügigen Aromen der Region zu feiern. Mit Gemüse der Saison, duftender Brühe und cremigem Farz-Teig vereint dieses Rezept Tradition und Kreativität und beweist, dass die bretonische Köstlichkeit kein Fleisch braucht, um zu verführen!

Kig Ha Farz VegeKig Ha Farz Vege
©Kig Ha Farz Vege|Généré par IA

Zutaten


Für 1 vegetarisches Kig Ha Farz (4 Personen) :

  • 600g Tofu
  • 1 Grünkohl
  • 5 Karotten
  • 5 Rüben
  • 2 Stangensellerie
  • 4 Zwiebeln
  • 2 Lauch
  • 2 Gemüsebrühen
  • 2 Gewürznelken
  • 1 Bouquet garni
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Für den Farz :

  • 150 g Buchweizenmehl (Buchweizen)
  • 25 cl pflanzliche Sahne
  • 1 EL Öl
  • Salz

Das Rezept

Zubereitungszeit: 45 Min. – Kochzeit: 1,5 Std.

1. Einen Topf mit Wasser füllen, die Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer sowie das Bouquet garni hineingeben.
2. In einer Schüssel das Buchweizenmehl mit der pflanzlichen Sahne, dem Salz und einem Esslöffel Öl verrühren. Die flüssige, dickflüssige Mischung in einen Stoffbeutel geben und diesen gut zubinden.
3. Den Stoffbeutel in den Topf geben und 30 Minuten lang köcheln lassen.
4. In der Zwischenzeit das Gemüse schälen und waschen. Zwiebeln, Rüben und Porree in große Stücke schneiden.
5. Den Weißkohl halbieren und in kochendem Salzwasser blanchieren, dann abtropfen lassen. In einer Pfanne mit Olivenöl einige Minuten goldbraun braten.
6. Tofu in einer Pfanne anbraten und goldbraun braten.
7. Nach dieser ersten Garung das gesamte Gemüse sowie den Tofu in den Topf geben. 1,5 Stunden kochen lassen.
8. Heiß servieren, zuerst die Brühe mit Croutons, dann das Gemüse und den Tofu.

Viel Spaß beim Genießen!

Geschichte und Herkunft von Kig ha Farz

Kig Ha Farz, was wörtlich übersetzt „Fleisch und Füllung“ bedeutet, ist eine regionale Spezialität aus dem Pays de Léon in der Bretagne, einer historischen Region westlich von Morlaix und nördlich von Brest. Dieses Gericht ist eine Art bretonischer Eintopf und zeichnet sich durch die Verwendung eines Teigs aus Buchweizenmehl aus.
Jahrhundert in der armen Bretagne durchsetzen und das Gericht wurde schnell populär. Die Zutaten waren Rind- oder Schweinefleisch und Gemüse wie Karotten, Kohl oder Lauch.

Sie müssen Folgendes mitbringen:

  • eine Pfanne
  • einen Entsteiner
  • einen Kochtopf
  • ein Messer
  • einen Holzlöffel
    Bretonische Gerichte

    Unsere anderen bretonischen Rezepte

    Das Wesentliche kultivieren