Rund Um Luzel Start Büste Luzel Rathaus Plouaret RotatedRund Um Luzel Start Büste Luzel Rathaus Plouaret Rotated
©Rund Um Luzel Start Büste Luzel Rathaus Plouaret Rotated|Mairie Plouaret
An der Reihe: LuzelMärchen und Legenden aus der Bretagne

An der Luzel-Tour Ajouter aux favoris

Haben Sie Lust, in die Märchen und Legenden der Bretagne einzutauchen? Ob Groß oder Klein, die Tour de Luzel lädt Sie dazu ein, diese traditionellen Erzählungen in Audio- und Schriftform auf einer ganzjährig zugänglichen Strecke zu entdecken! Treffen Sie sich mit einem Smartphone in Plouaret, und los geht’s zu einem spielerischen, ja sogar initiatorischen Familienspaziergang. Folgen Sie den Stelen und den QR-Codes auf den von bretonischen Legenden durchdrungenen Wegen.

Aber! Wer ist Luzel?

Nach einem guten Essen mit der Familie ziehen sich die Gespräche in die Länge und verlieren sich, bis ein Name im Laufe der Unterhaltung erklingt und mein Interesse weckt. „Luzel“! Ein Name, den man in Plouaret oft hört. Und das aus gutem Grund: Seine Büste thront auf dem Rathausplatz und das Gymnasium der Gemeinde ist nach ihm benannt.
Aber wer war eigentlich Luzel? Meine Großmutter antwortet mir, dass François-Marie Luzel, oder Fañch Vari an Uhel, auf Bretonisch ein Märchensammler aus dem 19. Jahrhundert war, der diesen Teil des Trégor geprägt hat.

Sammler und Vermittler von Traditionen

Als gebürtiger Plouaret-Vieux-Marché wuchs er dort auf, nahm an den Nachtwachen teil und tauchte in diese Tradition der lokalen Märchen und Legenden ein. Als Erwachsener beschließt er, all diese volkstümlichen und traditionellen Erzählungen in seiner Muttersprache Bretonisch zu sammeln und sie anschließend in verschiedenen Büchern schriftlich festzuhalten.
Ich erfahre, dass es in Plouaret einen Rundgang gibt, bei dem man seine Erzählungen kennenlernen kann. Wir nutzen die Gelegenheit und ziehen Regenjacke, Stiefel, Handschuhe und Mütze an, um uns auf die Tour de Luzel zu begeben!

Verbindung zu den mündlichen Traditionen der Bretagne.

Wir beginnen den Rundgang vor dem Rathaus und entdecken entlang der 12 Grenzsteine die von Luzel gesammelten Erzählungen. Es ist ein Eintauchen in die Zeit von damals, in eine abergläubische und sehr religiöse ländliche Gesellschaft, in der Unwissenheit und Dummheit manchmal zu komischen Situationen führen. Der Ton der Erzählungen ist oft spöttisch, höhnisch und man findet sich sehr oft dabei wieder, über die Ungeschicklichkeit der Menschen zu lachen!

Bretonische Märchen und traditionelle Figuren

In den Märchen führen die schlechten Gewohnheiten, die manche Menschen angenommen haben, insbesondere übermäßiger Alkoholkonsum und Glücksspiel, dazu, dass sie spät in der Nacht auf Wiedergänger treffen, die gekommen sind, um sie für ihr Fehlverhalten zu bestrafen. Dann ist der Hopper-noz oder der Kannerez-noz nie weit entfernt!
Da wir keine Bretonen sind, hören wir uns die Hörgeschichten auf Französisch an, nachdem wir die QR-Codes geflasht haben. Doch nach einigen Stopps siegt die Neugier und wir starten die Version e brezhoneg [auf Bretonisch ]! Ohne wirklich zu verstehen, was gesagt wird, ist dies eine gute Gelegenheit, die Klänge dieser bretonischen Sprache zu entdecken. Dann schalten wir wieder auf Französisch um, um der Geschichte zu folgen.

Die Entdeckung von Orten des kleinen lokalen Kulturerbes

Der Rundgang führt uns zur Entdeckung von Orten, die sinnbildlich für das alte Landleben stehen. So kommen wir an Waschplätzen, Brunnen, Kapellen und sogar an alten Herrenhäusern vorbei. Diese Orte versammelten früher die lokale Bevölkerung für ein Fest oder einfach nur zur Arbeit. Sehr schnell wird uns bewusst, wie viel Glück wir heute mit all unserem modernen Komfort haben, wenn wir an die Waschfrauen denken, die in der Kälte hockten und die Wäsche schlugen.

Sind wir auf diesem Weg wirklich allein?

Im Laufe des Spaziergangs beginnt der Wind stärker zu wehen. In dieser Umgebung inmitten der Natur, nur wenige Schritte vom Dorf entfernt, findet man sich in einer Landschaft wieder, die direkt aus den Märchen entsprungen ist. In den tiefsten Hohlwegen, wo die Böschungen, die uns umgeben, so hoch wie Häuser sind, geben uns das Rauschen des Windes und das Knarren der Äste das Gefühl, beobachtet zu werden. Ist es ein Tier? Ein Wiedergänger? Dennoch sehen wir niemanden am Horizont. An den Grenzsteinen stoßen wir auf die unbeweglichen Skulpturen des Teufelsrosses und des langschwänzigen Hundes. Sind sie unbeweglich? Wirklich nicht? Aus den Augenwinkeln sieht alles so aus, als würden sie sich nach unserem Vorbeigehen zu bewegen beginnen…!

Uns fröstelt es! Vor Kälte oder vor Angst? Vielleicht beides! Hinter einer Wegbiegung enthüllt sich das CaféBellule. Wir nähern uns und beschließen, eine Pause zu machen. Was für ein Genuss: eine heiße Schokolade mit einem Crêpe am Feuer. Nachdem wir uns gestärkt haben, geht es weiter zur Fortsetzung der Wanderung!

Erfahrung

kostenlos

Das ganze Jahr über zugänglich, in voller Länge als Audio- und Schriftsprache in Französisch, Bretonisch und Spanisch verfügbar.
Einige Terminals haben auch eine englische und deutsche Version.

Auf der Tour de Luzel auf Entdeckungsreise durch die Märchen und Legenden der Bretagne.

Um sich auf die Pfade zu begeben, benötigen Sie :

  • Ein Smartphone, das mit dem Netz verbunden ist, um den Interpretationspfad zu entdecken.
  • Etwa 2 Stunden, um den 4 km langen Rundweg zu entdecken: leicht.
  • Eine dem Wetter angepasste Kleidung: Stiefel sind nicht zu unterschätzen!

Vergessen Sie schließlich nicht, Ihren Rundgang an unserem saisonalen Informationsbüro in Plouaret zu beenden!

Erfahrungen kultivieren