Terrasse de café à TrébeurdenTerrasse de café à Trébeurden
©Terrasse de café à Trébeurden|Alexandre Lamoureux
Bretonisch sprechen im BistroKomzit brezhoneg en ostaleri

Bretonisch sprechen im Bistro

Die bretonische Sprache steht an der Côte de Granit Rose im Mittelpunkt… Haben Sie Lust, in die bretonische Kultur einzutauchen, amüsieren Sie sich mit Ti ar Vro und der Destillerie Warenghem und lernen Sie die bretonischen Ausdrücke kennen, die Sie kennen sollten, wenn Sie ein Bistro in der Bretagne betreten.

Das Bistro betreten

Mont e-barzh

Salud deoc’h tudoù!
Salut à vous bonnes gens!

Demat dit!
Guten Tag, ihr alle!

Penaos ‚mañ kont ganeoc’h?
Wie geht es Ihnen?

Derc’hel da vont, ha ganit?
Es geht weiter, und du?

Pa vez leun e gof ‚vez ront! N’eus ket da glemm!
Wenn der Bauch voll ist, ist er rund! Es gibt nichts zu klagen!

Hag a never er bourk?
Was gibt es Neues im Dorf?

O pas kalz tra, traoù kozh tout!
Oh nicht viel, nur alte Sachen!

Etwas zu trinken bestellen

Goulenn da evañ

Ur bannac’h ‚po?
Bekommen Sie einen Schluck zu trinken?

O, ya gant plijadur!
Oh, ja, mit Vergnügen!

Petra ‚po da evañ neuze?
Was werden Sie dann zu trinken haben?

Lak ur werennad gwin din, mar plij.
Stellen Sie mir bitte ein Glas Wein hin.

Evel kustum?
Wie üblich?

Ya, evel kustum, ur bannac’h gwin gwenn, mar plij.
Ja wie üblich, ein Glas Weißwein, bitte.

Das Gespräch beginnen

Kaozioù a bep seurt

Brav an amzer, hañ?
Das Wetter ist schön, nicht wahr?

Ya va’t! A’i eo an hañv!
Ja sicher! Der Sommer ist da!

Pelec’h emañ ar privezioù mar plij?
Wo ist die Toilette, bitte?

E penn an trepas a-gleiz pe e foñs ar jardin ma n’out ket evit gortoz!
Am Ende des Ganges links oder am Ende des Gartens, wenn du nicht warten kannst!

Petra ‚out e soñj d’ober evit an noz?
Was denkst du, was du heute Abend machen wirst?

Oaran ket kaer, bez e vo ur fest-noz vras brem’son. Marteze ec’h in d’ober un tamm tro, ha te?
Ich weiß nicht genau, es wird nachher ein großes fest-noz geben. Vielleicht werde ich dort einen kleinen Spaziergang machen, und du?

Me ne vin ket pell da vont gousket, skuizh-marv on.
Ich werde nicht lange brauchen, um ins Bett zu gehen, ich bin erschöpft.

bier melen: helles Bier
bier gwenn: Weißbier
bier rous: rotes Bier
gwin ruz: Rotwein
gwin gwenn: Weißwein

dour-pik: sprudelndes Wasser
hini-kreñv / kalva / gwin-ardant: Calvados
wiski / wiske: Whisky / Whiskey
chistr: Apfelwein
digor-kalon: ein Aperitif

Yann

Auf die Gesundheit!

Yec’hed mat!

Yec’hed mat dit!
Auf dein Wohl, auf dein Wohl!

Yec’hed mat d’an holl, hemañ zo‘ vont da goll!
Gute Gesundheit euch allen, dieser geht ins Verderben!

Yec’hed d’ho kostezioù!
Aufeure Gesundheit!

Bezahlen

Paeañ

Serret e vo an davarn a-benn pemp munutenn!
Das Bistro wird in fünf Minuten schließen!

Pegement eo an taol?
Wie viel kostet das?

Daouzek euro hag hanter-kant.
ZwölfEurofünfzig.

Ha! Izel eo an dour ganin! Gallout a rafen paeañ warc’hoazh?
Ah! Ich bin blank! Könnte ich morgen bezahlen?

N’eus ket ezhomm, un ti-bank a zo e-tal an ostaleri!
Nicht nötig, es gibt eine Bank gegenüber der Bar!

Hag ec’h an diouzhtu!
Ichgehe sofort hin!

Zählen auf Bretonisch
1 unan, 2 daou, 3 tri, 4 pevar, 5 pemp, 6 c’hwec’h, 7 seizh, 8 eizh, 9 nav, 10 dek, 11 unnek, 12 daouzek, 13 trizek, 14 pevarzek, 14 pemzek, 15 c’hwezek, 16 seitek, 18 triwec’h (3-6), 19 naontek
20 ugent, 30 tregont, 40 daou-ugent (2-20), 50 hanter-kant (halb-100), 60 tri-ugent (3-20), 70 dek ha tri-ugent (10 und 3-20), 80 pevar-ugent (4-20), 90 dek ha pevar-ugent (10 und 4-20), 100 kant.

Mit Spaß weiterreden

Um abends und mit Freunden in unseren typisch bretonischen Cafés und Bars im Trégor eine gute Zeit zu verbringen und die Konversation weiter voranzutreiben, haben sich Ti ar Vro und die Destillerie Warenghem zusammengetan, um Sie mit dieser Broschüre Parlez breton au bistrot / Komzit brezhoneg en ostaleri auf spielerische Weise in die bretonische Sprache einzuführen.

Ihre bretonische Erfahrung

an der Côte de Granit Rose