Dolmen und Menhire sind seit der Jungsteinzeit Bestandteil der bretonischen Landschaft und haben den Glauben der keltischen Völker in Armorika geprägt: eine übernatürliche Verbindung zwischen den Göttern, den Vorfahren und den Druiden.
Im Laufe der Jahrhunderte haben diese Megalithen in der Bretagne immer wieder die Vorstellungskraft des Volkes beflügelt und faszinierende Legenden hervorgebracht. Man erzählt sich, dass diese mysteriösen Steine das Werk von Riesen, Feen oder Korriganen, den kleinen schelmischen Wesen der bretonischen Mythologie, sind.
![Allée couverte de l'île Milliau à Trébeurden](https://www.bretagne-cotedegranitrose.com/app/uploads/lannion-tourisme/2020/08/thumbs/treb15alamoureux-mg-2102b-640x360.jpg)