Timelaps TrégastelTimelapse grande marée à Trégastel sur la Côte de Granit Rose - Bretagne
Zwischen Mond und SonneEin Gravitationsphänomen
Das Video ansehen

Die großen Gezeiten in der Bretagne

An der Rosa Granitküste, wie überall in Frankreich und auf der Welt, zieht sich das Meer jeden Tag zurück und kehrt 6 Stunden später wieder zurück: Das ist das Phänomen der Gezeiten, das durch die gemeinsame Anziehungskraft von Mond und Sonne hervorgerufen wird. In der Bretagne spricht man von halbtägigen Gezeiten, bei denen das Meer zweimal am Tag hoch und dann wieder niedrig ist. Jede Flut gibt das Vorland frei, ein wahrer Spielplatz für Angler, aber auch für Fotografen, die auf der Suche nach DEM Blick sind, der den Unterschied ausmacht! Möchten Sie mehr über die großen Gezeiten in der Bretagne erfahren? Folgen Sie dem Führer!

.

Die Bretagne zwischen Ebbe und Flut

Was gibt es Schöneres, als das Schauspiel der Wellen zu betrachten? Und wenn es einen Ort gibt, der uns in Sachen Aussicht verwöhnt, dann ist es die Bretagne dank der großen Gezeiten!
Sitzend auf Ihrem Strandtuch haben Sie sich wahrscheinlich schon gefragt, warum die Flut auf- und abschwillt? Und ja, das Meer geht und kommt, und das aus gutem Grund. Dieses Phänomen ist auf die Auswirkungen der Anziehungskraft von Mond und Sonne zurückzuführen, die nach den Gesetzen der Schwerkraft wirken.

.

Die Sonne trifft sich mit dem Mond

Die großen Gezeiten treten bei Voll- und Neumond auf, wenn der Mond und die Sonne in einer Linie mit der Erde stehen. Man spricht dann von einer Anziehung zwischen den beiden Gestirnen. Aufgrund (oder dank!) dieser Anziehungskraft schwankt der Wasserstand an der Küste je nach Tageszeit und Ort den ganzen Tag über!

>.

Der Koeffizient der Gezeiten, was ist das?

Das alles lässt sich mit einer „einfachen“ Geschichte über den Koeffizienten erklären. Aber seien Sie beruhigt! Wir werden hier keine Mathematik betreiben… Der Gezeitenkoeffizient entspricht dem Tidenhub: der Höhe zwischen Ebbe und Flut. Ab einem Koeffizienten von 100 spricht man von einer großen Flut: Das Meer fällt sehr weit ab und steigt sehr hoch auf. Zur Information: Die Koeffizienten können zwischen 20 und 120 variieren. Die Höhe des Wassers wird dann in Metern gemessen.

.

Gezeitenabhängige bretonische Gastronomie

In der Bretagne hat das Phänomen der großen Gezeiten die Küstenlandschaft mit den Wellen und dem steigenden oder fallenden Wasserstand geformt. Je nach Jahreszeit verändert sich der Blick und bringt neue Besonderheiten in das Panorama. Für Liebhaber frischer Produkte sind die großen Gezeiten auch eine Gelegenheit, die einfachen Freuden des Angelns zu Fuß an der Küste der Bretagne auszuprobieren!

Die großen Gezeiten: ein Spektakel, das Ihre Sinne anregt

Von Plestin bis Lézardrieux werden Sie das Schauspiel entdecken, das das Steigen und Fallen des Wassers bietet, das im Winter oft von einem Sturm begleitet wird. Zu dieser Jahreszeit können Sie von den Anhöhen der Küste aus beobachten, wie riesige Wellen gegen die großen Felsen schlagen und gegeneinander klatschen. Weder Ihre Augen noch Ihre Ohren werden dieses magische Phänomen vergessen können: ein Sturm auf hoher See an den Küsten der Bretagne.

.

Hier an der Granitküste nimmt während der großen Gezeiten in der Abenddämmerung die Sonne die Farbe der Felsen an, um unsere Augen zu erfreuen!

An einem Wochenende hatte ich das Glück, zur Zeit der großen Gezeiten in die Bretagne zu reisen, und die Landschaft an der Küste der Bretagne war, gelinde gesagt, atemberaubend. Der Strand verändert sich im Rhythmus der Gezeiten, und die Gezeiten bedecken und entblößen das Vorland und lassen große sandige Flächen entstehen… Hier also meine Tipps und Lieblingsorte, um dieses beeindruckende Schauspiel zu genießen.

.

Jean-Paul

Castel Erek

Eine von den Gezeiten geformte Landschaft

Ile Grande

Im Rhythmus der Gezeiten, der Farben und des Lichts bietet Castel Erek ein schönes Beispiel für eine unberührte Küstenlinie. Im Nordwesten der Île Grande beherbergt die felsige Steilküste eine besondere Flora und Fauna, die vom Flug der Seevögel belebt wird. Der Streik von Castel Erek ist der Kraft der Brandung ausgesetzt; davon zeugen die zahlreichen großen Kieselsteine, die auf dem Boden liegen. Entdecken Sie dieses Schmuckstück unberührter Natur, das Jahrhundert für Jahrhundert durch die Kraft des Windes, des jodhaltigen Wassers und natürlich die Anziehungskraft von Mond und Sonne geformt wurde. Vor Ihnen liegt ein Panoramablick auf die Sieben Inseln, die Insel Millau und das Triagoz-Archipel.

Entdecken Sie das Castel Erek auf der Ile Grande

.

Castel Meur

Am Rande des Abgrunds

Plougrescant

Das zerklüftete Ufer, das von Riffen gesäumt und mit Felshügeln gespickt ist, ist der überraschende Anblick, der sich in der Umgebung der Stätte des Abgrunds bietet, die sich in der Bucht befindet, die man als „Höllenbucht“ bezeichnet.
Im Laufe der Zeit und des manchmal launischen Wetters hat sich die Landschaft nach und nach verwandelt. Komplexe Brandungsphänomene führten zu Ansammlungen von Kieselsteinen, die sich verlängerten und während der großen Gezeiten zu Tombolos wurden. Dies ist einer der schönsten Spaziergänge, um die Auswirkungen des Gezeitenphänomens zu entdecken!

Die Schlucht von Castel Meur entdecken

.

Die Pointe du Dourven

Zwischen Gezeiten und Strategien

Trédrez – Locquemeau

Die Pointe du Dourven markiert den südlichen Eingang zur Léguer-Mündung und ist ein fast 43 ha großer Felssporn. Dieser sensible Naturraum, der sich seit 1974 im Besitz des Departements befindet, besteht in seinem natürlichen Teil aus Küstenheide und Klippen mit Granitfelsen am Fuß. Die Landzunge war früher ein strategischer Ort, der im 18. Jahrhundert unter anderem als Überwachungsposten der Küste gegen die Engländer diente. Heute bietet der Ort schöne Spaziergänge und die Flora gedeiht trotz aller Widrigkeiten (im wahrsten Sinne des Wortes!).

Entdecken Sie die Pointe du Dourven

.

Schließen