





Sainte-Barbe war die Kapelle der Küstenwache, deren Batterien den Hafen von Toul an Héry vom Ende des 16. Jahrhunderts bis zur napoleonischen Zeit gegen die englischen Invasoren verteidigten. Sie diente sogar als Kaserne, als sie im Jahr IV die Artilleristen des 2. Bataillons der Hautes-Alpes aufnahm. Die Kapelle existierte jedoch schon lange vor der Gründung der Küstenmilizen. Nach der Revolution wurde die Kapelle Sainte-Barbe regelmäßig von Jacob, dem ehemaligen Patron der Zollbehörde von Toul an Héry, instand gehalten. Seine beiden Söhne Yves und Joseph setzten als Verantwortliche der Fabrik die fromme Erhaltung des Gebäudes fort.
Sie befindet sich am Hafen von Toul an Héry, in der Nähe des Zöllnerpfades, und erinnert an die Küstenwache, deren Schutzpatronin sie ist. Ihre Aufgabe war es, das Land gegen Invasionen zu verteidigen.
Das Gebäude ist seit dem 9. Oktober 1934 in das Zusatzinventar der historischen Denkmäler eingetragen.
Pardon: Vorletztes Wochenende im August.
Im Sommer von Mitte Juli bis Mitte August jeden Nachmittag im Rahmen des Kapellenrundgangs geöffnet.
Sie befindet sich am Hafen von Toul an Héry, in der Nähe des Zöllnerpfades, und erinnert an die Küstenwache, deren Schutzpatronin sie ist. Ihre Aufgabe war es, das Land gegen Invasionen zu verteidigen.
Das Gebäude ist seit dem 9. Oktober 1934 in das Zusatzinventar der historischen Denkmäler eingetragen.
Pardon: Vorletztes Wochenende im August.
Im Sommer von Mitte Juli bis Mitte August jeden Nachmittag im Rahmen des Kapellenrundgangs geöffnet.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
vom 12 Juli 2025 bis zum 15 August 2025
vom 12 Juli 2025 bis zum 15 August 2025
Montag
14:30 - 18:30
Dienstag
14:30 - 18:30
Mittwoch
14:30 - 18:30
Donnerstag
14:30 - 18:30
Freitag
14:30 - 18:30
Samstag
14:30 - 18:30
Sonntag
14:30 - 18:30
Lokalisierung
Lokalisierung
Kontaktieren Sie Chapelle Sainte-Barbe