





Dieser Baum soll kurz nach der Gründung des Augustinerinnenklosters um 1360 gepflanzt worden sein. Vermutlich handelt es sich um einen Baum der zweiten Generation, der etwa 250 Jahre alt ist. Der Baum ist aufgrund seiner Spannweite von 27 m und seiner Höhe von 19 m sowie aufgrund des Charakters dieser in der Region ungewöhnlichen Baumart bemerkenswert.
Der Baum ist Teil des öffentlichen Gartens des ehemaligen Justizpalastes, der renoviert und erweitert wurde und heute Sitz der interkommunalen Musikschule ist.
Der Baum ist Teil des öffentlichen Gartens des ehemaligen Justizpalastes, der renoviert und erweitert wurde und heute Sitz der interkommunalen Musikschule ist.
Preise
Preise
Kostenlos
—
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Das ganze Jahr über 2025
Lokalisierung
Lokalisierung
Umwelt
Umwelt
- In der Stadtmitte