Festival Sonneurs 2024 Lannion 17Festival Sonneurs 2024 Lannion 17
©Festival Sonneurs 2024 Lannion 17|Pelikul
Eintauchen in die bretonische KulturDer Frühling der Bläser

Printemps des Sonneurs in Lannion: Eintauchen in die bretonische Seele

Sind die ersten Töne der Bombarde zu hören? Kein Zweifel, der Printemps des Sonneurs rückt näher!
Jeden Mai lässt Lannion sein Herz im Rhythmus der Biniou, der Gavotte-Schritte und des Gelächters schlagen. Es ist mehr als ein Festival, es ist ein Fest unter freiem Himmel, eine Einladung, mit der lebendigen Bretagne zu schwingen: ihrer Musik, ihren Traditionen… und ihrem heiligen Sinn für Feste.

Ein Wochenende, um im Rhythmus der bretonischen Kultur zu schwingen.

Ein Wochenende lang verwandelt sich Lannion – die Stadt der Kunst und Geschichte an der Rosa Granitküste – in eine bretonische Freilichtbühne.
Keine Absperrungen, keine riesige Bühne: Alles spielt sich auf der Straße ab, zwischen den Fachwerkhäusern, in den gepflasterten Gassen.

Der Printemps des Sonneurs, das sind :

  • Umzüge von Bagadoù und keltischen Zirkeln.
  • Kostenlose Einführungen in bretonische Tänze (keine Panik, wir erklären dir alles!)
  • Akustische Konzerte in der ganzen Stadt
  • Musikalisches Mittagessen, das man unterwegs oder auf der Terrasse genießen kann

Ein Eintauchen in die Traditionen… mit einem Augenzwinkern für die Legenden.

Dieses Festival ist ein bisschen wie das Blättern in einem alten bretonischen Grimoire … nur live und mit Rhythmus!
Jede Melodie, jedes Kostüm, jeder Tanzschritt ist eine Möglichkeit, eine lebendige Erinnerung weiterzugeben. Weit entfernt von einer erstarrten Folklore spürt man hier die Energie der Traditionen, die sich weiterentwickeln, getragen von leidenschaftlichen Menschen – jung und alt.
Und wenn man zwischen zwei Stücken die Ohren spitzt:
Man wird sicher von schelmischen Korrigans, dem Tanz der nächtlichen Waschfrauen oder sogar vom Ankou hören, dieser seltsamen schwarzen Silhouette, die manche in der Nähe des Trégor gesehen haben wollen …

Wussten Sie schon?

Der Fest-Noz, ein bretonisches Nachtfest, bei dem bis in die frühen Morgenstunden im Kreis getanzt wird, gehört zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Der Printemps des Sonneurs ist eine fröhliche Tagesversion davon… aber genauso mitreißend!

Lannion und Umgebung: Zwischen Musik von gestern und Landschaften von heute.

Nutzen Sie dieses Wochenende, um die Wunder von Lannion und seiner Umgebung zu erkunden. Gönnen Sie sich zwischen zwei Gavottes einen Spaziergang auf den Küstenpfaden, einen Sonnenuntergang über den rosa Granitfelsen oder eine Pause in einem kleinen Hafen des Trégor.

Nicht verpassen:

  • Die gepflasterten Gassen des historischen Zentrums von Lannion.
  • Der Zöllnerpfad von der Halbinsel Lézardrieux nach Plestin-les-Grèves über Tréguier, die Stätte des Gouffre de Plougrescant, Trébeurden oder auch Lannion!
  • Lokale Märkte, um einen noch warmen Crêpe (mit gesalzener Butter, natürlich!) zu probieren.

Warum solltest du zum Printemps des Sonneurs kommen?

Weil du willst :

  • Einen Moment des Teilens und der Freude unter freiem Himmel erleben.
  • Eine lebendige und pulsierende bretonische Kultur entdecken (oder wiederentdecken).
  • Dich in guter Stimmung in den bretonischen Tanz einführen lassen
  • Die Côte de Granit Rose in einem neuen Licht erkunden
  • Eine Veranstaltung unterstützen, die das lokale Erbe zum Strahlen bringt

Kleines Lexikon des perfekten Festivalbesuchers

Sonneur: Musiker, der die Bombarde, den Biniou Kozh oder eine andere Art von Dudelsack spielt.
Bagad: Bretonische Musikgruppe, die Bombarden, Binious und Perkussionsinstrumente miteinander verbindet.
Cercle celtique: Truppe von Tänzern und Tänzerinnen in traditionellen Kostümen.
Fest-noz: Bretonischer Tanzabend, bei dem alle eingeladen sind, in die Runde einzusteigen.
Bombarde: Kräftiges, hohes Blasinstrument (bring Ohrstöpsel mit, wenn du empfindlich bist!).
Biniou: Bretonischer Dudelsack, der beste Freund der Bombarde

Eine Geschichte, die stark wächst

Alles begann im Jahr 2019. Eine Handvoll Enthusiasten – Scheller, Musiker, Tänzer, Liebhaber des Trégor – hatten Lust, die bretonische Musik in den Straßen von Lannion erstrahlen zu lassen. Eine etwas verrückte Wette, aber getragen von dem Wunsch, das Kulturerbe in der Gegenwart zum Schwingen zu bringen.

Und das Publikum hat reagiert. Im Jahr 2022 war die Stadt trotz des Nieselregens in Jubel ausgebrochen. Im Jahr 2023? Über 10.000 Menschen aus allen Ecken, die tanzten, zuhörten und staunten. Bagadoù, keltische Zirkel, Melodien, die einem noch drei Tage später im Kopf herumschwirren. All das wird von einer volkstümlichen und fröhlichen Energie getragen.

Ein Fest nach menschlichem Maß (und mit großer Hitze).

Hinter den Noten gibt es Gesichter. Die der Freiwilligen, die pfeifend die Stände aufbauen. Die der Älteren, die zwischen zwei Tänzen eine Anekdote zum Besten geben. Die Jugendlichen mit großen Augen, die entdecken, dass die Bombarde „ganz schön kracht“.

Es ist diese kollektive Seele, diese Lust am Teilen, die dem Printemps des Sonneurs seinen einzigartigen Charme verleiht.

Hier wird das Wesentliche gepflegt: die Musik, die Begegnungen und dieser kleine Nervenkitzel, wenn die Biniou durch die gepflasterten Gassen hallt.

Eine Erfahrung

100% Breizh

jedes Jahr

Ein Wochenende, das den Ton angibt!

Jedes Jahr im Mai wird Lannion zur Freilichtbühne der bretonischen Kultur. Zwischen wilden Tänzen, traditioneller Musik und festlicher Atmosphäre verspricht der Printemps des Sonneurs eine Ausgabe voller Wärme… und Dezibel!

Lannion läutet das Frühlingserwachen ein!

Am Samstagabend, den 17. Mai, wärmt man sich auf dem Quai d’Aiguillon die Beine mit einer Tanzeinführung auf, bevor man zu den Klängen der Bagad Lann Bihoué vibriert. Anschließend ? Fest-noz unter dem Sternenhimmel mit Eben, War-Sav, den Brüdern Cornic und den wilden Duos Henaff/Meunier.

Sonntag, 18. Mai, ab 10.30 Uhr, Platz für das bunte Treiben im Stadtzentrum:

  • Farbenfroher und musikalischer Umzug (plant, in die Hände zu klatschen!).
  • Essen mit Blaskapelle
  • Straßentheater
  • Einführung in den Tanz
  • Keltische Zirkel, Bagadoù und Fest-deiz.

Es ist lebendig, es ist vibrierend, es ist plein air und voller Herz. Und für die Neugierigen? Ein Kunsthandwerkermarkt das ganze Wochenende über. Ein kleiner Hunger? Galettes, Cidre und lokale Süßigkeiten sind mit von der Partie.
Kurzum, ein Wochenende, an dem die Bretagne tanzt, singt und dich einlädt, das Wesentliche zu kultivieren: die Freude am Zusammensein.