Creperie Sur La Cote De Granit RoseCreperie Sur La Cote De Granit Rose
©Creperie Sur La Cote De Granit Rose|Générée par IA
Geschmäcker der BretagneDie besten Feinschmecker-Spezialitäten made in Breizh

Top 17 der bretonischen Spezialitäten

Ajouter aux favoris

In der Bretagne gibt es nicht nur Crêpes und Galettes! Die bretonische Gastronomie ist eine Kunst für sich. Zahlreiche Rezepte und köstliche Gerichte repräsentieren die Bretagne. Ob süß oder herzhaft, die Spezialitäten der Region verwöhnen jeden Gaumen!

Gesalzene Spezialitäten aus der Bretagne

Die Jakobsmuscheln

Jakobsmuscheln werden im Mittelmeer, im Nordatlantik und im Ärmelkanal gefischt. Sie werden oft mit einer Sauce aus Crème fraîche, Schalotten und Weißwein zubereitet. Unser Tipp: Servieren Sie sie auf einem Bett aus zerlassenem Lauch… Sie werden uns davon berichten!


Der Kig Ha Farz

Dieses emblematische bretonische Rezept war früher dafür bekannt, ein Gericht für Arme zu sein. Heute will es jeder haben! Das Gericht hatte vor allem den Vorteil, dass es mehrere Stunden lang köchelte, während die Arbeiter auf den Feldern beschäftigt waren. Umgangssprachlich wird es auch als „bretonischer Feuertopf“ bezeichnet, da es aus verschiedenen Fleisch- und Gemüsesorten besteht. Möchten Sie eine Kelle davon?


Die Galette de sarrasin (Buchweizengalette)

Die Buchweizengalette (oder „galette de blé noir“), das Symbol der Bretagne, ist eine herzhafte Spezialität aus Buchweizenmehl, Wasser und Salz. Sie ist einfach und köstlich und bietet tausend verschiedene Füllungen: vom berühmten „Vollkorn“ mit Ei, Schinken und Käse bis hin zu Andouille de Guémené, Pilzen oder Jakobsmuscheln. Und um sie zu genießen? Natürlich mit einer Schüssel Cidre brut, um der bretonischen Tradition treu zu bleiben!


Die Austern

Die Austern aus der Bretagne sind für ihren jodhaltigen Geschmack und ihre unvergleichliche Feinheit bekannt. Sie werden in Plougrescant gezüchtet und profitieren in vollem Umfang von der bretonischen Umwelt: starke Gezeiten + nährstoffreiches Wasser = perfekte Kombi für ihr Wachstum. Liebhaber genießen sie pur mit einem Spritzer Zitrone, die Mutigsten gratinieren sie im Ofen mit einer Petersilienbutter. Werden Sie es wagen, aus Ihrem Schneckenhaus auszubrechen?


Der bretonische Hummer

Der bretonische Hummer, der an der Atlantikküste und im Ärmelkanal gefangen wird, ist ein Juwel des Meeres in der Bretagne. Sein festes, zart süßes und aromatisches Fleisch macht ihn zu einer von Feinschmeckern sehr geschätzten Delikatesse. Man kann ihn auf verschiedene Arten zubereiten: einfach gekocht, um seinen vollen Geschmack zu bewahren, oder als gratinierte Version im Ofen mit etwas Butter und frischen Kräutern. Möchten Sie Ihre Geschmacksknospen in Feststimmung versetzen? Integrieren Sie ihn in Suppen und Eintöpfe mit Meeresfrüchten mit Langustinen und Jakobsmuscheln. Ab in die Küche!


Die Abalonen

Die wilden Abalonen, eine manchmal verkannte Muschelart, fühlen sich auf den Felsen von Tregorro wohl. Probieren Sie sie einfach gegrillt in Knoblauchbutter, um ihren einzigartigen Geschmack zu genießen, oder integrieren Sie sie in eine köstliche bretonische Meeresfrüchtesuppe. Zubereitungstipp: Um zarte Abalonen zu erhalten, können Sie sie ruhig mit einem Holzhammer klopfen.


Die Kokosnüsse von Paimpol

Die Cocos de Paimpol sind typische Bohnen aus der Region. Heute stellen sie 300 Erzeuger her, also keine Panik, jeder bekommt seinen Anteil! Bereiten Sie sie als Eintopf mit Gemüse, Knoblauch, Thymian und Speck zu, um eine schmackhafte Zubereitung zu erzielen. Ein wärmendes Gericht, das perfekt ist, wenn die Temperaturen sinken.


Die Miesmuscheln von Locquémeau

Vor der Küste von Locquémeau, einem kleinen Fischerhafen in der Region Trégor, wurde 2009 ein Zuchtpark für Miesmuscheln aus dem offenen Meer eingerichtet. Durch die Strömungen und das reichhaltige Wasser (wie bei ihren Freunden, den Austern) werden die Muscheln fleischig, schmackhaft … und natürlich subtil jodhaltig!


Der paimpolische Kabeljau

Aber wie kocht man Kabeljau? Für dieses Rezept sollten Sie ihn zunächst 15 Minuten lang pochieren. Geben Sie dann geschälte, in Scheiben geschnittene Kartoffeln, den entblätterten Kabeljau, gekochte Zwiebeln und schließlich die Sahne hinzu. Anschließend schieben Sie das Ganze bei 180 °C für etwa 30 Minuten in den Ofen. Guten Appetit!

Süße Spezialitäten aus der Bretagne

Der bretonische Far

Far breton ist ein Kuchen mit Pflaumen. Für den Teig mischen Sie Mehl, Eier, Zucker und Milch und fügen dann großzügig die Pflaumen hinzu. Backen Sie so lange, bis die Oberseite goldbraun und karamellisiert ist. So erhalten Sie ein traditionelles, köstliches und schrecklich herzerwärmendes Dessert, das auf jedem guten bretonischen Tisch zu finden ist!


Der Kouign Amann

Der Kouign Amann ist ein köstliches bretonisches Gebäck, das aus Schichten von Butter, karamellisiertem Zucker und kunstvoll blättrigem Brotteig besteht. Es ist alles, was man in der Bretagne liebt, großzügig und zart schmelzend. Man findet sie in der Regel in jeder Bäckerei. Unser Tipp ❤️? Erwärmen Sie es im Ofen, bevor Sie es mit Vanilleeis genießen, für einen puren Moment des Glücks!


Das Karamell mit gesalzener Butter

Es ist unmöglich, die Bretagne zu erwähnen, ohne das berühmte Karamell mit gesalzener Butter zu erwähnen! Er wird mit Zucker, halbgesalzener Butter und Sahne zubereitet und besticht durch sein Gleichgewicht zwischen Süße und salziger Spitze. Auf Crêpes, Waffeln, in Eiscreme oder einfach löffelweise für die Naschkatzen. Tipp: Fügen Sie einen Hauch von Fleur de Sel aus Guérande hinzu, um seinen Geschmack zu verfeinern!


Die Krapfen von Tréguier

Die Beignets de Tréguier werden nicht wie überall sonst gemacht …
Sie werden nicht mit Früchten gefüllt, da diese direkt in den Teig eingearbeitet werden (sehr oft Äpfel). Ebenso werden die Beignets nicht frittiert, sondern in Butter gebraten. Die Reinette-Äpfel werden gehackt und dann in Rum eingelegt. Zum Schluss werden die Beignets im Ofen gebacken, damit sie aufgehen. Fertig!


Der bretonische Palet

Der bretonische Palet ist ein symbolträchtiges Gebäck aus der Bretagne, das für seine Mürbeteigstruktur, seinen Schmelz und seinen leicht buttrigen und salzigen Geschmack bekannt ist. Er wird aus Mehl, halbgesalzener Butter (ja, schon wieder), Zucker und Eigelb hergestellt und zeichnet sich durch seine Einfachheit und seinen intensiven Genuss aus. Man genießt ihn allein, zu Tee oder Kaffee, oder als Beilage zu Cremes, Eis oder Obst.


Die Spitzen-Crêpes

Der Spitzen-Crêpe aus Weizen ist eine Spezialität des bretonischen Gebäcks und bekannt für seine Feinheit und Leichtigkeit, aber auch für seinen zarten Schmelz und seinen delikaten Geschmack. Er sorgt für das unwiderstehliche „kleine Knuspern“, das den Unterschied ausmacht. In einem Dessert wird er zum idealen Verbündeten: in einer Mousse au Chocolat, zerbröselt auf einem Eisbecher, in einem hausgemachten Gebäck oder ganz einfach zum Kaffee. Jedes Mal… ein Knaller!

Was trinkt man dazu?

Der Chouchen

Chouchen, auch bretonischer Met genannt, ist ein traditionelles alkoholisches Getränk, das aus der Gärung von Honig in Wasser gewonnen wird. Früher wurde für die Zubereitung sogar Meerwasser verwendet! Der süße, goldgelbe und duftende Chouchen wird frisch als Aperitif oder zu einem bretonischen Dessert wie Kouign Amann oder Far genossen. Wir empfehlen Ihnen, sich für einen handwerklich hergestellten und lokal produzierten Chouchen zu entscheiden. Sie sind oft aromatischer und reich an Blumen- und Wachsaromen!

Seien Sie an der Spitze

die Tops der Côte de Granit Rose

Kultivieren Sie Ihre Wünsche